55503682
Print und Online
In unserem Arbeitsheft Medienkompetenz 5-9, Vol. 2 – Print und Online finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Medienkompetenz.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!
Included Tasks
- 1. Medienkunde - Was ist das überhaupt?
- 2. Klassische und neue Medien
- 3. Von Gutenberg zum WWW - Zeitstrahl
- 4. Wie Medien kommunizieren
- 5. Meinungsfreiheit - Grundlage der Informationsversorgung
- 6. Pressefreiheit - Was sie bedeutet.
- 7. Ereignisse werden zu Nachrichten - Nachrichtenfaktoren
- 8. Standards für journalistisches Arbeiten
- 9. Medienwissen: Zwischenstand - Kreuzworträtsel
- 10. Das Internet und seine Entstehung
- 11. Seriöse Internetseiten erkennen
- 12. Was sind Clickbaits?
- 13. Fake News im Internet
- 14. Fake News im Internet - Interaktive Videos
- 15. Networking - Was ist das?
- 16. Big Data - Chance oder Risiko?
- 17. Internettrolle finden - Branching Scenario
- 18. Internet- und Computersucht - Interaktive Aufgabe
- 19. Was darf ich im Internet preisgeben?
- 20. Welche sozialen Medien gibt es?
- 21. Was sind Bots?
- 22. Kundenrezensionen - sinnvoll oder manipuliert?
- 23. Kettenbriefe
- 24. Internetchallenges - Herausforderungen im Internet
- 25. Filterblasen im Internet - der ewige Kreislauf
- 26. Datenschutz
- 27. Icebucket-Challenge und Co - Was steckt dahinter?
- 28. Finde die Wörter im Suchfeld (Thema Medienkunde)
- 29. Kreuzworträtsel (Thema Medienkunde)
- 30. Internetüberwachung
- 31. Cybermobbing
- 32. Phishing
- 33. Regulierungbedarf der sozialen Medien
- 34. Woher kommt Google?
- 35. Internetsucht
- 36. Woher kommt Facebook?
- 37. Unterwegs und abgelenkt?!
- 38. Was ist eine Cloud?
- 39. Datenschutz und Datensicherheit
- 40. Influencer auf Social Media
- 41. Was ist das Darknet?
- 42. Framing - die Formulierung macht's!
- 43. Vlogs - ein Videotagebuch im Internet
- 44. Bitcoin; Ethereum und Co. - was sind Cryptowährungen?
- 45. Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?
- 46. Künstliche Intelligenz - Interaktive Videos
- 47. Deep Fake - was ist eigentlich noch echt?
- 48. Beauty-Filter auf Social Media
- 49. Was darf ich im Internet preisgeben?
- 50. Medienkunde - Glossar
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Produzieren, Kommunizieren, Analysieren, Sicher agieren
In unserem Arbeitsheft Medienkompetenz 5-9, Vol. 1 – Produzieren, Kommunizieren, Analysieren, Sicher agieren finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Inclusion
Madita is eleven and blind. She does not want to go to a special school but to a regular grammar school. She says she feels "normal" there. Jonathan is eight and has a walking disability. He likes going to the school where he lives. Here, his best friend sits next to him. Max Dimpflmeier, a teacher who is severely deaf, explains that school life is not easy. Quote Max Dimpflmeier: "You don't want to attract attention, you want to avoid saying that it is necessary for you that 70 people adjust to your situation." People on their way to inclusion.