

46502157 / 55501782
Entspannungstechniken
Yoga, Klopfen, Meditation
Stress ist ein allgegenwärtiges Problem, das bereits Kinder im Schulalter betrifft. Die schädlichen Auswirkungen auf Körper und Seele sind bekannt. Der Film stellt drei wichtige Entspannungstechniken vor, die Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer durchführen und einüben können. Die aus den USA stammende Methode der Klopfakupressur wird in diesem Film mit für Schülerinnen und Schüler leicht nachvollziehbaren Übungen eingeführt. Yogaübungen schulen die Achtsamkeit und trainieren die Muskulatur. In einem abschließenden Kapitel wird die Entspannungstechnik der Meditation vorgestellt. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Testfragen, Glossar, Interaktive Aufgaben, Arbeitsblätter) bietet das Medium Lehrkräften eine Fülle an Möglichkeiten, sowohl den Präsenz- als auch den Distanzunterricht mit Entspannungsübungen zu bereichern. Die interaktiven Aufgaben, das Glossar und die Testfragen wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
ADHS
Die ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gehört zur Gruppe der Störungen von Verhalten und Emotionen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass in jeder Klasse zwei bis drei Betroffene sitzen.
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.