

46502157 / 55501782
Entspannungstechniken
Yoga, Klopfen, Meditation
Stress ist ein allgegenwärtiges Problem, das bereits Kinder im Schulalter betrifft. Die schädlichen Auswirkungen auf Körper und Seele sind bekannt. Der Film stellt drei wichtige Entspannungstechniken vor, die Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer durchführen und einüben können. Die aus den USA stammende Methode der Klopfakupressur wird in diesem Film mit für Schülerinnen und Schüler leicht nachvollziehbaren Übungen eingeführt. Yogaübungen schulen die Achtsamkeit und trainieren die Muskulatur. In einem abschließenden Kapitel wird die Entspannungstechnik der Meditation vorgestellt. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Testfragen, Glossar, Interaktive Aufgaben, Arbeitsblätter) bietet das Medium Lehrkräften eine Fülle an Möglichkeiten, sowohl den Präsenz- als auch den Distanzunterricht mit Entspannungsübungen zu bereichern. Die interaktiven Aufgaben, das Glossar und die Testfragen wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Internet Addiction
The film consists of two parts. The first part is the 15-minute short film “In the Net”. It describes the problem of excessive Internet use in a humorous way, in particular the risk of losing touch with reality when chatting. The second part illustrates with three real persons how Internet addiction can develop and the problems encountered by those who are afflicted. The authentic statements are commented by an experienced therapist. For many pupils, the issues addressed here are related to their everyday lives. What is a “sensible” use of the Internet, where does pathological addiction start? In contrast to addiction to alcohol, nicotine or drugs, the public seems to be largely ignorant of the problem of this addiction, which is not related to any substance abuse. The film provides material for discussion in the classroom (crossdisciplinary) and can be used as a basis for the formulation of prevention strategies.
Pupils Practise Inclusion
When people come together, no matter under what concomitant circumstances – ultimately, it is about how these people meet and how openly they interact with one another.
Youth Movement
Dancing until your feet hurt: Here, at the meeting on the Hoher Meissner near Kassel, 3,500 participants from Boy Scout associations, youth and Wandervogel groups from all over the German-speaking region have gathered. They want to celebrate, simply get to know each other and commemorate a historic anniversary.