Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Lehrerfortbildung
46 Ergebnisse

Drucken mit Schokolade

3D-Druck ist längst keine Zukunftstechnologie mehr, sondern bereits Standard in Handwerk und Industrie.

Mehr erfahren

Unterrichten mit Google Earth

Die kostenlos verwendbare Software Google Earth ist ein hervorragendes Werkzeug für den Geographie- bzw. Erdkundeunterricht.

Mehr erfahren

Schülervertretung

Demokratische Teilhabe der Schülerinnen und Schüler an Entscheidungsprozessen in der Schule stärkt nachgewiesenermaßen die Identifikation mit der Schule.

Mehr erfahren

Hörspiele mit GarageBand

Mit der Software GarageBand lassen sich im Handumdrehen tolle Soundeffekte erzielen

Mehr erfahren

Konstruieren im Unterricht

Mit den Bausätzen von Infento lassen sich lebensgroße Fahrzeuge konstruieren.

Mehr erfahren

Sticken mit der Stickmaschine

Der Film zeigt anschaulich die Funktionen und Möglichkeiten der Stickmaschine.

Mehr erfahren

Internetsicherheit 5

Das gemeinsam mit schutz.digital entwickelte Medium widmet sich der sicheren Benutzung von digitalen Geräten. Die abschließende 5. DVD widmet sich Passwörtern und wie sie sicher gestaltet werden.

Mehr erfahren

Internetsicherheit 4

Das gemeinsam mit schutz.digital entwickelte Medium widmet sich der sicheren Benutzung von digitalen Geräten.

Mehr erfahren

Audiostift Anybook Pro im Unterricht

Der Audiostift Anybook Pro ist eine technische Ergänzung des Unterrichts mit großem Potenzial.

Mehr erfahren

Urheberrecht

URHEBERRECHT - GRUNDLAGEN Das Urheberrecht unterliegt einem ständigen Wandel, um mit den technischen Änderungen Schritt zu halten. Der vorliegende Film ermöglicht dem Betrachter, die Grundzüge dieser extrem anspruchsvollen Materie zu erfassen. Einleitend wird zunächst erklärt, was eigentlich ein Urheber ist, welche Werkformen es gibt und wie lange grundsätzlich Werke geschützt sind. Im Fortgang werden die grundlegenden Rechte des Urhebers vorgestellt und wie diese in unserer Zeit verwertet werden. Im dritten Kapitel werden an den praxisnahen Beispielen Buch, Foto, Musik und Film die jeweiligen Rechte veranschaulicht. Hierbei wird natürlich ein besonderer Fokus auf den Bildungsbereich, unter Berücksichtigung der neuesten Rechtssprechung innerhalb der EU und im speziellen Österreichs, gelegt. In einem weiteren Kapitel wird auch die Internetproblematik am Beispiel des Filmes beleuchtet sowie auf das Zitatrecht und die Raubkopie eingegangen. Insgesamt werden auf diesem Wege dem Betrachter die wichtigsten grundlegenden Begriffe und deren Bedeutung nahegebracht, was durch umfangreiche Arbeitsblätter und weiteres Begleitmaterial geradezu zur Vertiefung einlädt

Mehr erfahren

Auf dem Weg zum Metaverse

Mitten in einer Schulstunde den Mount Everest besteigen, oder eine Raumfahrt unternehmen? Das Metaverse, das Web 3.0, macht es möglich.

Mehr erfahren

Richtig schreiben lernen

Das Schreibenlernen steht für die Schülerinnen und Schüler am Beginn ihrer Schullaufbahn.

Mehr erfahren