Medienkompetenz stärken mit interaktiven Modulen

Medienkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der digitalen Welt und spielt eine zentrale Rolle im modernen Schulunterricht.
Sie umfasst die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte bewusst, kritisch und selbstbestimmt zu nutzen. Dies beinhaltet nicht nur den technischen Umgang mit Medien, sondern auch das Verstehen, Analysieren und Bewerten von Medieninhalten. In der Schule wird Medienkompetenz vermittelt, um Schülerinnen und Schüler auf das Leben und Arbeiten in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft vorzubereiten. (more…)

Neuer Film: Das Geheimnis der Pyramide

Das wichtige Thema gesunder Ernährung, die liebevoll-detaillierte Animation aus der Feder von Gunter und Yuxi Grossholz und eine packende Geschichte, das ist unser neuer Film: “Das Geheimnis der Pyramide”. (more…)

Neuer Film: Hörspiele mit GarageBand – Produktion im Unterricht

Hörspiele und Podcasts sind Tondateien, die Geschichten erzählen oder informieren. Die Technik dahinter ist simpel: die gesprochenen Stimmen werden aufgenommen und als Sounddatei gespeichert und anschließend online geteilt. Wie man das Ergebnis perfektioniert, wie man Tonspuren bearbeiten, neu kombinieren und schneiden kann, das zeigt der neue Film von MedienLB.
(more…)

Neuer Film: Wildkräuter – Vorkommen, Eigenschaften, Verwendung

Was wäre der Frühling ohne Bärlauchpesto? Und mal ehrlich: eine Wiese ohne Löwenzahn wirkt irgendwie traurig. Ob man Sauerampfer für den Geschmack oder zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden verwendet, das sei jedem selbst überlassen. Aber was haben Löwenzahn, Bärlauch und Sauerampfer gemeinsam? (more…)

Neuer Film: Dünnschichtchromatographie

Die Dünnschichtchromatographie ist ein Trennverfahren, das mit geringem Substanz- und Apparateaufwand zur Untersuchung der Zusammensetzung von Lösungen eingesetzt wird. Unser neuer Film stellt die physikalisch-chemischen Grundlagen dieses Verfahrens vor. (more…)