

46505317 / 55505931
Dünnschichtchromatographie
Physikalische Trenntechnik von Stoffen
Chromatografische Verfahren sind physikalische / chemische Trenntechniken von Stoffen. Eingesetzt wird die Chromatografie beispielsweise in der Kriminaltechnik zum Nachweis von Giften, in der Kunst zur Untersuchung von Gemälden auf Echtheit oder im Sport bezüglich Dopingmittel im Blut. Der Film erklärt die Entwicklung und das Prinzip der Chromatographie. Im Mittelpunkt steht die Dünnschichtchromatographie. Praktische Beispiele, u.a. der Trennung von Chlorophyll aus Blättern, demonstrieren die Funktion des Dünnschichtchromatographen. In diesem Zusammenhang werden Fachbegriffe definiert und u.a. die Berechnung des Rf-Wertes veranschaulicht. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Schneewittchen
Das Märchen „Schneewittchen“ ist eines der beliebtesten der Gebrüder Grimm. Der Film stellt in bezaubernden Spielszenen dieses Märchen nach.
Computer Games
This film covers the topic of computer games in a variety of ways and from many different angles. Apart from the fascina- tion of computer games for users, the historical development as well as the production of computer games are described. The established genres are introduced, the guidelines of the German BPjM are explained. In light of recent public discussions, a neutral overview of the pros and cons of playing computer games is given, and different kinds of player behaviour are outlined. In this film, the pupils will recognise many aspects of their favourite pastime that encourage an independent, constructive use of this medium and reinforce their media competency. The film and teaching material are very closely related to the real-life situation.