46505317 / 55505931
Dünnschichtchromatographie
Physikalische Trenntechnik von Stoffen
Chromatografische Verfahren sind physikalische / chemische Trenntechniken von Stoffen. Eingesetzt wird die Chromatografie beispielsweise in der Kriminaltechnik zum Nachweis von Giften, in der Kunst zur Untersuchung von Gemälden auf Echtheit oder im Sport bezüglich Dopingmittel im Blut. Der Film erklärt die Entwicklung und das Prinzip der Chromatographie. Im Mittelpunkt steht die Dünnschichtchromatographie. Praktische Beispiele, u.a. der Trennung von Chlorophyll aus Blättern, demonstrieren die Funktion des Dünnschichtchromatographen. In diesem Zusammenhang werden Fachbegriffe definiert und u.a. die Berechnung des Rf-Wertes veranschaulicht. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Schneewittchen
Das Märchen „Schneewittchen“ ist eines der beliebtesten der Gebrüder Grimm. Der Film stellt in bezaubernden Spielszenen dieses Märchen nach.
Mobile Learning II
Oh, what’s that? Original soundtrack Thissen: “As our children grow up in a media world and naturally handle the media, they should also be a topic in school.“ An older child says the point is that they don’t just load down apps but create things themselves that haven’t existed so far. Hi, I’m Jana. A propeller hat. I’ll put it on. Now I’m no longer a simple rhino, but a flying rhino. Original soundtrack Thissen: “It’s exactly the great flexibility of tablets that promotes very personalised and adapted learning.” Original soundtrack Welzel: “It’s fascinating to see how the children grow with their products and how they always want to improve them.” The Westminster Abbey is a church in London for the royal family. Original soundtrack Welzel: “And?“ They think it is ok.