Primary School

4679024 / 5565785
Tiere im Winter
Zugvögel, Winterschläfer und Winteraktive
Für die Tiere ist der Winter eine harte Zeit. Auf den gefrorenen Böden finden sie wenig Grünfutter, die Kälte kostet sie viel Energie. Der Film zeigt, wie unterschiedlich Regenwurm, Maulwurf und Amsel mit den Herausforderungen des Winters umgehen. Was die Winterstarre vom Winterschlaf unterscheidet, wie wechselwarme Tiere den Winter verbringen, was gleichwarme Tiere tun, das erfährt der Zuschauer. Das unterschiedliche Verhalten von Zug- und Standvögeln wird mit eindrucksvollen Aufnahmen gezeigt. Ein besonderer Schwerpunkt dieses Films sind die vielfältigen Entdeckungen, die man im Winter machen kann, vom Vogelgeläuf über die Fährten und Spuren der größeren, winteraktiven Tiere. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Unterrichtsentwurf, Glossar, Testfragen) ist die vorliegende DVD hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Wegwerfgesellschaft
Der Müllberg wächst Jahr für Jahr. Das liegt zum Einen daran, dass die Verpackungen aufwändiger werden, zum Anderen an den extrem kostengünstig produzierten Konsumgütern, die häufig einen Neukauf lohnender als eine Reparatur machen.
Geschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.
