

4679335 / 5565861
Digitale Bildung
Schule 2.0
Digitale Kompetenz ist eine Kernkompetenz der Schüler von heute – deren Vermittlung in der Schule erfolgt indes größtenteils analog. Wie die Schule 2.0, die digitale Schule aussehen kann, das thematisiert der Film mit zahlreichen Beispielen aus der Unterrichtspraxis. Zahlreiche Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft kommen zu Wort und äußern ihre Vorstellungen von der Schule der Zukunft. Welche infrastrukturelle Ausstattung notwendig ist, welche Hardware vorhanden sein muss und wie die Inhalte der digitalen Schule aussehen können, das sind Fragen, über die es bis heute viele verschiedene Ansichten gibt. Ebenso stellt sich die Frage, wie die Mittel des Digitalpaktes am sinnvollsten eingesetzt werden können. Der Film gibt Lehrerinnen und Lehrern wertvolle Impulse – wie digitale Medien aussehen können, zeigt das Begleitmaterial mit 11 interaktiven Aufgaben für verschiedene Fächer und Schularten.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.