Suche:

  • # Artistry
  • # Biology
  • # Chemistry
  • # Ecological
  • # Economy
  • # English
  • # Foreign Language
  • # Geography
  • # German
  • # Health
  • # History
  • # Informatik
  • # Latin
  • # Mathematics
  • # Media Education
  • # Music
  • # Physics
  • # Politics / Civics
  • # Preschool
  • # Primary School
  • # Religion
  • # Society
  • # Sports
  • # Technology
  • # Training of Teachers
  • # Vocational Education
results

Civil Courage

Civil courage concerns us all! Everyone may fall victim to violent assault.. Violence is expressed not only physically but also psychologically. It can lead to severe physical and mental damage for the victim.

Learn more

Katastrophenschutz

Die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 hat gnadenlos die Defizite im Frühwarnsystem und die Bedrohungen durch den Klimawandel gezeigt.

Learn more

Neue Heimat Deutschland

Vorgestellt wird eine 17-jährige Syrierin. Wir treffen sie in der Erstaufnahme für Flüchtlinge im thüringischen Eisenberg. Ihr großer Wunsch ist ein Leben in Frieden.

Learn more

Cybermobbing

Für viele ist das Wort „Cybermobbing“ ein x-beliebiger Modebegriff, doch immer mehr Kinder und Jugendliche sehen sich mit dieser sehr realen Gefahr konfrontiert. Cybermobbing kann viele Formen annehmen – den Anfang findet es jedoch fast immer in Chatrooms und/oder auf sozialen Netzwerken, die bei jungen Menschen besonders populär sind. Damit endet das Mobben hier keineswegs bei Schulschluss, sondern dauert den ganzen Tag an – das Opfer kommt überhaupt nicht mehr zur Ruhe.

Learn more

Multi-Kulti

In Deutschland leben über sieben Millionen Ausländer: so eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2006. Besonders Türken, aber auch Italiener und Polen zieht es in deutsche Lande. Bei so vielen verschiedenen Kulturen gibt es auch einiges zu entdecken. Wie feiern Türken Hochzeit? Was kochen Nigerianer am liebsten? Und wie sehen ausländische Mitbürger eigentlich die Deutschen? „Schau Dich schlau!“ zeigt, wie multi-kulturell und bunt es in Deutschland zugeht und räumt mit hartnäckigen Vorurteilen auf.

Learn more

Part Time Kings

Your children are not your children

Learn more

Chess

Whether for professionals or beginners, whether leisure-time activity or hard struggle for championship medals – chess is fun! 550 million people worldwide play chess but only very few of them really reach world-class level.

Learn more

Häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt ist ein verborgenes Problem mit einer erschreckend hohen Dunkelziffer.

Learn more

Energydrinks

Der Film startet mit einer überraschenden Erkenntnis: Schon ca. 17 Prozent aller Grundschüler trinken regelmäßig Energydrinks – obwohl diese nicht in Kinderhände gehören. Denn: Wer zu viel und zu oft die Muntermacher trinkt, riskiert gerade als Jugendlicher massive Gesundheitsschäden – und immer mehr Jugendliche in Deutschland sind schon betroffen.

Learn more
MedienLB Logo

MedienLB has been producing award-winning school films and interactive modules for the classroom since 2006.

Vorschaubild für MedienLB-Ruler set

MedienLB-Ruler set

Add this useful mediaLB giveaway to your order free of charge.

Der Tod gehört zum Leben

Es gibt wohl kaum einen Aspekt unseres Lebens, der ähnlich eng mit ihm verknüpft ist, den wir aber dennoch gerne so weit wie möglich von uns weisen: den Tod.

Learn more

Gewaltprävention

GEWALTPRÄVENTION - GEWALT IST KEINE LÖSUNG! Dies ist kein Präventionsmedium im klassischen Sinne: Nicht die üblichen Fachleute für schulische Gewaltprävention haben es erstellt, sondern Jugendliche aus dem Rems-Murr-Kreis, die sich in ihrer Freizeit in der Jugendfeuerwehr engagieren. Sie planten die Filmszenen und waren als Darsteller dabei.

Learn more

Inclusion

Madita is eleven and blind. She does not want to go to a special school but to a regular grammar school. She says she feels "normal" there. Jonathan is eight and has a walking disability. He likes going to the school where he lives. Here, his best friend sits next to him. Max Dimpflmeier, a teacher who is severely deaf, explains that school life is not easy. Quote Max Dimpflmeier: "You don't want to attract attention, you want to avoid saying that it is necessary for you that 70 people adjust to your situation." People on their way to inclusion.

Learn more