Suche:
- # Artistry
- # Biology
- # Chemistry
- # Ecological
- # Economy
- # English
- # Foreign Language
- # Geography
- # German
- # Health
- # History
- # Informatik
- # Latin
- # Mathematics
- # Media Education
- # Music
- # Physics
- # Politics / Civics
- # Preschool
- # Primary School
- # Religion
- # Society
- # Sports
- # Technology
- # Training of Teachers
- # Vocational Education
Schokolade
Schokolade – die süße Versuchung. Kaum einer, der dieser zart schmelzenden Köstlichkeit widerstehen kann. Knapp neun Kilo des leckeren kakaohaltigen Genussmittels gönnte sich der Deutsche 2005 im Durchschnitt. Das liegt nicht nur am guten Geschmack: Schokolade hat auch eine besondere Wirkung auf Körper und Geist. Einige ihrer Inhaltsstoffe sind zum Beispiel gut gegen Bluthochdruck oder Depressionen. "Schau dich schlau!" erklärt, wie Schokolade genau wirkt. Ihren Ursprung hat Schokolade in Südamerika, genossen wurde sie dort als die Sinne erregendes Getränk. Bis zum heutigen Tag werden in Äquatorländern Kakaofrüchte per Hand geerntet, indem sie mit Macheten von den bis zu 15 Meter hohen Bäumen geschlagen werden. Mit den spanischen Eroberern kam der Kakao nach Europa, doch erst im Jahre 1848 gab es Schokolade in Form fester Tafeln. Heute reicht die gute alte Milchschokolade nicht mehr aus – immer ungewöhnlichere Kreationen kommen auf den Markt, darunter gewagte Kombinationen mit Paprika, Sellerie oder sogar Bergkäse. "Schau dich schlau!" zeigt den Weg der Kakaobohne von der Plantage bis in die Schokoladentafel. Außerdem haben sich Joey Grit Winkler und Fero Andersen auf der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln umgeschaut und zeigen die neuesten Trends und die skurrilsten Zutaten!
Learn moreMuslim Festivals
Meryem and Rabia at midday prayer with their parents. Normal daily routine for them because they belong to the almost five per cent of the German population who are of Muslim faith. They have, like most Christians, too, very special feasts, rituals and holidays. We are going to accompany them and other Muslim families on these festivals.
Learn moreCattle
Cattle have been of vital importance for humanity due to both their spread all over the world and presence throughout almost all of human history.
Learn moreThe Garden throughout the Year
You surely know a few gardens, maybe you even have one yourself. Have you ever taken a closer look at it?
Learn moreThe Forest as a Biotope
The forest with its flora and fauna as a part of the natural environment our children grow up in is an important topic in general education at primary schools. Above all, the pupils find forest animals fascinating and interesting. However, it is generally difficult to actually meet the larger forest dwellers since they are usually shy and nocturnal. This DVD aims at making the children familiar with one of these forest animals – the red fox. The film informs on its look and appearance, introduces its habitat to the pupils, points out relations with other animals, explains the reproduction of the fox and covers its food as well as its enemies and com- mon diseases. The DVD is excellently suited either as an introduction to the topic of “forest animals” or as a tool offered to the children (for individual tasks or project work).
Learn moreSquirrels
The DVD presents the squirrel in its natural habitat, the forest. Fantastic nature scenes help primary school children to get to know the behaviour of the squirrel in a way that is easy to understand, thus providing them with an important insight into its needs. Its characteristic body structure that makes it an agile acrobat is pointed out and explained.
Learn moreChimpanzees
They are many children’s favourites. And expert gymnasts in their realm. Dexterously they make their way hand over hand from branch to branch or skilfully climb the long ropes. And in many respects they are quite similar to us – the monkeys, in particular the great apes. These here live in a zoo. But – where, actually, is their true homeland? Apes such as the orangutans, gorillas, chimpanzees and bonobos originate from the tropical rainforests.
Learn moreDachs
Der Dachs ist ein nachtaktiver Bewohner der heimischen Wälder. In teilweise jahrzehntealten, bis zu 5m tiefen Bauen verbringt er den Tag und begibt sich nachts auf Nahrungssuche.
Learn moreMensch und Tier
Menschen und Tiere leben seit Jahrtausenden zusammen. Ursprünglich als reines Nutztier gehalten, entwickelte sich eine Beziehung zu einem Tier als reines Haustier. Neuer ist die Verbindung der engen Beziehung des Menschen zu Tieren und therapeutischen Anliegen. Im Film werden verschiedenste Tiere und deren therapeutische und unterstützende Wirkung vorgestellt. Ob mit Schafen, Alpakas, Ponys, Schulbegleithunden oder Blindenhunden – der Film geht der engen Beziehung von Mensch und Tier nach.
Learn moreDeutschlands Landschaften
Deutschland ist ein Land der Landschaften. Der Film nimmt uns mit auf eine Reise von den Küsten im Norden über die Lüneburger Heide, die Lößbörde und die Mittelgebirge in der Mitte Deutschlands bis zu den Alpen im Süden.
Learn moreMüllvermeidung
In dieser Ausgabe von "Schau dich schlau!" erfahren Sie alles, was man über Müll wissen muss. Jeder Deutsche hinterlässt jedes Jahr fast eine halbe Tonne Abfall. Wie kann man diesen gewaltigen Müllberg reduzieren? Die Wissensreporter Joey Grit Winkler und Fero Andersen wagen das spannende Experiment und wollen 24 Stunden lang keinen Müll produzieren. Joey Grit Winkler und Fero Andersen wagen ein radikales Experiment und treten in einen Müllvermeidungs-Wettstreit. Sie wollen 24 Stunden lang keinen Müll produzieren. Schnell stellt sich die Frage: Was können die beiden eigentlich noch essen? Wo können sie einkaufen? Und wie vermeiden sie es, mit Werbeprospekten und Verpackungsmaterial überschwemmt zu werden? Das Experiment zeigt, welchen Abfall wir tagtäglich produzieren und mit welchen Tricks wir unseren persönlichen Müllberg schrumpfen lassen können. In dieser Folge "Schau dich schlau!" bekommen die Zuschauer außerdem Antworten auf folgende spannende Fragen: Lohnt es sich, Flaschen nach Farben zu trennen? Landet unser sorgfältig getrennter Müll am Ende doch in der Müllverbrennungsanlage? Welche Trendsportart verbirgt sich hinter dem Begriff "Dumpster Diving", und wie kann man aus dem Datenmüll auf zerkratzten CDs und magnetisierten Festplatten wieder die ursprünglichen Informationen zurückgewinnen?
Learn more