Suche:
- # Artistry
- # Biology
- # Chemistry
- # Ecological
- # Economy
- # English
- # Foreign Language
- # Geography
- # German
- # Health
- # History
- # Informatik
- # Latin
- # Mathematics
- # Media Education
- # Music
- # Physics
- # Politics / Civics
- # Preschool
- # Primary School
- # Religion
- # Society
- # Sports
- # Technology
- # Training of Teachers
- # Vocational Education
Fette und Öle
Das Verhältnis zu Fett ist zwiespältig. Die einen streichen es aus ihrer Ernährung, die anderen geben horrende Summen für kaltgepresstes Olivenöl und seltenes Arganöl aus, um gesunde Fette zu sich zu nehmen. Dabei braucht der menschliche Organismus Fett um richtig funktionieren zu können. "Schau dich schlau!" nimmt Öle und Fette wie Oliven- und Sonnenblumenöl, Butter und Margarine unter die Lupe und zeigt, warum unser Körper darauf angewiesen ist um seine volle Leistung bringen zu können. Joey Grit Winkler und Fero Andersen wühlen sich durch den Ernährungsdschungel und entlarven typische Fettfallen. Von welchen Produkten sollte man die Finger lassen, weil sie viel fetter sind als wir annehmen? Je besser ein Gericht schmeckt, desto mehr Fett beinhaltet es in der Regel. Denn Fett ist ein Geschmacksverstärker. So zum Beispiel in Käse und Wurstsorten, aber auch in Gerichten wie Pommes oder Fischstäbchen, die frittiert werden. Um nicht auf diese Leckereien verzichten zu müssen, zeigt Fero Andersen wie man richtig frittiert und dabei nicht mehr Öl als nötig verwendet. Wer mit Fett brät, läuft bei falschem Umgang schnell Gefahr, eine Explosion oder einen Brand zu entfachen. Deshalb zeigt "Schau dich schlau!", wie sich dieses unnötige Risiko vermeiden lässt und wie – sollte der Fall doch eintreten – ein Fettbrand gelöscht werden kann.
Learn moreSeals
Seals belong to the group of water-living mammals. Unlike whales and manatees, which have completely switched to aquatic life, seals lead a life both in the water and on land. This makes these animals special.
Learn moreBlackbirds
The blackbird is one of our most common and best-known songbirds. The nice thing about the blackbird is that it cannot be confused with many other bird species.
Learn moreGeese
“They’re gabbling like geese”, “she’s such a stupid goose” or “silly goose”– those are commonly known sayings.
Learn moreBiotope: Gravel Pit
The forest has been cleared, the bridge is already in place, too. Only the road surface is missing.
Learn moreAids
AIDS is an issue that remains critical in view of the globally increasing infection rates. This DVD informs pupils on the immune deficiency disease and the ways in which the infection is passed on, it shows the scale of the pandemic and tries to make the young viewers aware of the difficult situation of those afflicted by it. Impressive original pictures demonstrate the commitment of voluntary helpers in the AIDS hospice run by the Brother- hood of the Blessed Gérard in Mandeni, South Africa. A visit to the Munich-based AIDS-Hilfe e.V. provides the pupils with an overview of the assistance and care offered by municipal AIDS relief organisations. Further, they gain an insight into everyday life at ZIK – a housing project for people tested HIV positive in Berlin. Firsthand reports from young infected persons directly address the pupils and warn them against “unsafe sex”. The extensive didactic accompanying material provides detailed information on HIV and AIDS and encourages responsible behaviour towards oneself and others. The DVD is made up of five didactic units that can be individually accessed via the DVD menu.
Learn moreWorth Eating
Bio/eco – words that earlier on were likely to cause smiles but today are simply part of a modern lifestyle. Taking care that textiles, cars and especially victuals are produced ecologically compatible is a trend. However, it is not only a bad conscience that induces us to buy a bio apple instead of sprayed apples. Mostly we are also quite simply convinced by its taste! So it is hardly surprising that not only bio farms or weekly markets sell fruits and vegetables that have been grown organically but also supermarkets and even discounters. But how does biodynamic cultivation actually work? What distinguishes it from traditional agriculture? What connection is there with appropriate animal husbandry and how are the groceries marketed? The film ´Biodynamic Farming´ and the corresponding accompanying material get to the bottom of these questions and provide in-depth information around the topic. Furthermore, exciting and instructive exercises are to be found in the accompanying material.
Learn moreMigratory Birds
Wenn Vogelarten die Jahreszeiten an unterschiedlichen Orten verbringen, werden sie als Zugvögel bezeichnet. Mehrere Milliarden von ihnen sind jährlich unterwegs. Alljährlich machen sie sich von ihren Brutplätzen auf den Weg in ihr Winterquartier und zurück. Dabei fliegen manche Arten Tausende Kilometer. Sie überqueren Gebirge, Ozeane und Kontinente. Es ist eine Reise voller Hindernisse und Gefahren. Wie finden Zugvögel punktgenau ihr Ziel? Sie haben mehrere Möglichkeiten: Mit ihrem inneren Kompass können sie das Erdmagnetfeld wahrnehmen. Wie sie das genau machen, weiß man noch nicht. Sie können sich aber auch am Stand der Sonne, der Sterne und anhand der Landschaften orientieren. Den Sonnenstand erkennen sie selbst bei bedecktem Himmel, da sie UV-Licht wahrnehmen. Durch Meeresbrandung entstehen tiefe, für uns unhörbare sogenannte Infraschalltöne. Auch danach können sich einige Vogelarten orientieren. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichts- und Begleitmaterial auf dem Datenteil der DVD ist der mehrsprachige Unterrichtsfilm bestens für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Learn moreKörpersprache
Körpersprache – jeder benutzt sie, aber meistens ist uns das gar nicht bewusst.
Learn moreAngst und Phobien
Das Herz klopft, der Puls geht schneller, Schweiß bricht aus: Angst gehört zur „Grundausstattung“ unserer Gefühle, warnt uns vor gefährlichen Situationen und setzt unseren Körper in Alarmbereitschaft. So können wir instinktiv richtig reagieren, ohne groß nachzudenken. Angst ist ein Urinstinkt, der uns schützen soll.
Learn moreSkin
It is essential for survival. It can cool the body, but must be protected from the cold as well as the sun. It changes with age. We are talking about the skin.
Learn more