Resilienz – Was uns stark macht

Im Film haben Melissa, Philipp, Luca und Daniel eines gemeinsam:
Ihre Biografien sind geprägt von Lebensbruchskrisen wie Mobbing, Krankheit, Tod von nahen Familienangehörigen und dem Heranwachsen in einer Vielzahl an Heimen. Und noch eines verbindet die vier jungen Menschen: Sie alle haben diese schwierigen Situationen gemeistert und sind gestärkt und voller Hoffnung auf eine gute Zukunft. Verantwortlich für diese Stärke und ihren Optimismus ist Resilienz.

(more…)

Wasserknappheit – Verbrauch und Verfügbarkeit von Wasser

Die Begriffe Dürre und Wasserknappheit assoziierten einst Wüstenregionen. Wasserknappheit ist heute ein globales Problem. Der Klimawandel mit seinen veränderten Niederschlagsmustern ist hierfür nur ein Faktor. Steigender Wasserverbrauch aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung und ineffiziente Wassernutzung verschärfen die Situation.

(more…)

Neuer Film: Krieg und Diplomatie – Außenpolitische Herausforderungen

Krieg und Diplomatie scheinen auf den ersten Blick gegensätzlich, jedoch bedingen sie sich einander in der Praxis. Während Krieg oft als letztes Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele gesehen wird, zielt Diplomatie darauf ab, Konflikte durch Verhandlungen mithilfe friedlicher Mittel zu lösen. Beide Ansätze sind wesentliche Bestandteile der internationalen Politik und beeinflussen sich gegenseitig.

(more…)

Neuer Film: Planeten und Exoplaneten – Erforschung durch die ESA

Im 20. Jahrhundert entwickeln Wissenschaft und Ingenieurswesen Raketen, mit denen wir heute den Weltraum erreichen und erforschen.

Wichtige Partner bei diesen Missionen sind die Weltraumorganisationen, u.a. die Europäische ESA. Ein konkretes Beispiel der Forschung ist die Entdeckung und Bestimmung von Planeten und Exoplaneten.

(more…)

Neuer Film: Franz Kafka – Leben und Werk

Kafkaesk – der Begriff wird seit 1973 im Duden geführt und bezeichnet eine skurril scheinende, bedrohlich wirkende Situation, aus der es offensichtlich kein Entrinnen gibt. Kafkaesk wird zurückgeführt auf Franz Kafka (1883-1924), der in seinen Erzählungen “Der Prozess” oder “Die Verwandlung” seine Protagonisten in eben genau jene Lage versetzt.

Franz Kafka gilt bis heute als einer der bekanntesten und meistgelesenen Schriftsteller im Schulunterricht.

(more…)