

4670849 / 5560955
Körpersprache
Was verrät uns der Körper
Körpersprache – jeder benutzt sie, aber meistens ist uns das gar nicht bewusst. Unser Körper spricht sogar, wenn wir telefonieren, obwohl uns der andere dabei gar nicht sehen kann. Es gibt Grundformen, die jedem Menschen angeboren sind, etwa wenn wir Angst haben oder lachen. Diese Signale werden deshalb auf der ganzen Welt in gleicher Weise verstanden. Es gibt aber auch kulturelle Unterschiede, vor allem dann, wenn gestikuliert wird. Welche Bedeutung haben einzelne Signale, die wir übermitteln? Wie können wir sie so aussenden, dass andere sie richtig verstehen, und wie können wir sie selbst richtig interpretieren? Wie wichtig Körpersprache ist, zeigt sich, wenn es gilt die Signale von potenziellen Gewalttätern frühzeitig zu erkennen. Auf einem Anti-Gewalt-Training gehen Joey Grit Winkler und Fero Andersen der Frage nach, woran man gewaltbereite Jugendliche erkennt und wie man seine eigene Körpersprache gezielt einsetzen kann, um das Schlimmste zu verhindern. Ob bewusst oder nicht: Auch in alltäglicheren Situationen sprechen vor allem Gesicht und Mimik Bände. Was verrät unser Körper beim Bewerbungsgespräch, ohne dass wir auch nur ein Wort sagen, und wie wird er „gelesen“? Wie setze ich ein Pokerface auf? Wo lauern beim Flirten üble Fettnäpfchen? Das und vieles mehr heute bei „Schau dich schlau!“.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Resuscitation
It can happen to anyone – of any age, in any place, at any time. Sudden cardiac arrest may quickly prove fatal. Immediate action is called for! Just remember: Check Call Press Anyone can do it. You can't do anything wrong!
Computer Games
This film covers the topic of computer games in a variety of ways and from many different angles. Apart from the fascina- tion of computer games for users, the historical development as well as the production of computer games are described. The established genres are introduced, the guidelines of the German BPjM are explained. In light of recent public discussions, a neutral overview of the pros and cons of playing computer games is given, and different kinds of player behaviour are outlined. In this film, the pupils will recognise many aspects of their favourite pastime that encourage an independent, constructive use of this medium and reinforce their media competency. The film and teaching material are very closely related to the real-life situation.
Ceramic
Ceramics are indispensable in our everyday lives. We eat from ceramic plates, drink from ceramic cups, use tiled ceramic bathrooms. But how is ceramic manufactured? The film reveals the secrets of this fascinating material! We get to know more about the beginnings of ceramic in the Old World of Egypt and Mesopotamia, about Greece, China and Rome. We gain interesting insights into the valuable earthenware and are also shown the exquisite further development of the "white gold". Today this versatile material is irreplaceable in industry, too. Whether in space or as an easily compatible substitute in medicine, ceramic is applied in many places.