
55503067
Zeiten, Verben, Adjektive
In unserem Arbeitsheft DaF/DaZ, B1, Vol. 2 – Zeiten, Verben, Adjektive finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält 50 H5P-Aufgaben zum Thema Deutsch.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!
Included Tasks
- 1. Haushalt - Passivsätze mit müssen bilden (1)
- 2. Passivsätze mit müssen bilden (2)
- 3. Sätze in die angegebene Zeitform setzen (1)
- 4. Sätze in die angegebene Zeitform setzen (2)
- 5. Sätze in die angegebene Zeitform setzen (3)
- 6. Sätze in die angegebene Zeitform setzen (4)
- 7. Perfekt mit haben oder sein? (1)
- 8. Perfekt mit haben oder sein? (2)
- 9. Perfekt mit haben oder sein? (3)
- 10. Perfekt mit haben oder sein? (4)
- 11. Perfekt mit haben oder sein? (5)
- 12. Perfekt mit haben oder sein? (6)
- 13. Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb im Präsens (1)
- 14. Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb im Präsens (2)
- 15. Ergänze die Sätze mit dem konjugierten Verb im Präsens (3)
- 16. Wetter - Ergänze die Sätze
- 17. Verkehr - Ergänze die Sätze
- 18. Wortstellung: Markiere den richtigen Satz (1)
- 19. B1 - Konjugiere die Verben (Präsens) (1)
- 20. B1 - Konjugiere die Verben (Präsens) (2)
- 21. B1 - Konjugiere die Verben (Präsens) (3)
- 22. B1 - Konjugiere die Verben (Präsens) (4)
- 23. B1 - Konjugiere die Verben (Präsens) (5)
- 24. B1 - Konjugiere die Verben (Präteritum) (1)
- 25. B1 - Konjugiere die Verben (Präteritum) (2)
- 26. B1 - Konjugiere die Verben (Präteritum) (3)
- 27. B1 - Konjugiere die Verben (Präteritum) (4)
- 28. B1 - Konjugiere die Verben (Präteritum) (5)
- 29. Perfekt-Sätze in die angegebene Zeitform setzen (1)
- 30. Perfekt-Sätze in die angegebene Zeitform setzen (2)
- 31. Perfekt-Sätze in die angegebene Zeitform setzen (3)
- 32. Adjektivdeklination - Dekliniere die Adjektive (1)
- 33. Adjektivdeklination - Dekliniere die Adjektive (2)
- 34. Komparativ und Superlativ (1)
- 35. Komparativ und Superlativ (2)
- 36. Konnektoren - Verbindung zwischen Sätzen (1)
- 37. Konnektoren - Verbindung zwischen Sätzen (2)
- 38. Finde die 9 Konnektoren im Buchstabengitter
- 39. Ordne die passenden Antonyme zu - Sternzeichen (1)
- 40. Ordne die passenden Antonyme zu - Allgemein (2)
- 41. Ordne die passenden Antonyme zu - Allgemein (3)
- 42. Konjugiere die Verben (B1) im Partizip Perfekt (1)
- 43. Konjugiere die Verben (B1) im Partizip Perfekt (2)
- 44. Konjugiere die Verben (B1) im Partizip Perfekt (3)
- 45. Konjugiere die Verben (B1) im Partizip Perfekt (4)
- 46. Konjugiere die Verben (B1) im Partizip Perfekt (5)
- 47. Partizip I als Adjektiv (1)
- 48. Partizip I als Adjektiv (2)
- 49. Verben mit Präpositionen (1)
- 50. Verben mit Präpositionen (2)
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Nathan the Wise
Nathan the Wise by Gotthold Ephraim Lessing is considered one of the most important dramas of German literary history still today, 235 years after its premiere in Berlin on April 17, 1783. The notion of tolerance of the Age of Enlightenment concerning the various religions in their relationships to each other actually is what makes the play topical still today.
Heinrich von Kleist
Heinrich von Kleist (1777-1811) left posterity a work that is often inaccessible to easy access. Even the epoch assignment is not easy for him, who began publishing in the Weimar Classical period and committed suicide in the Romantic era. His work was far ahead of its time, it was outside of its time.