

55502502
Leben im Wald
Für den Unterrichtempfohlen
In unserem Arbeitsheft 55502502 – Grundschule 4, Heimat- und Sachunterricht, Vol. 1 – Leben im Wald finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Leben im Wald. In Übungen wird Wissen zu den Bäumen und Pflanzen eines Waldes ebenso vermittelt wie zu den Tieren, die hier leben.
Mit Bastelvorlagen gelingt eine Verknüpfung analoger und digitaler Unterrichtsmedien.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!

Included Tasks
- 1. Was ist ein Wald? - Interaktive Aufgaben
- 2. Die „Stockwerke" in einem Wald - Interaktive Aufgabe
- 3. Die Schichten in einem Wald - Interaktive Aufgabe
- 4. Die Moosschicht in einem Wald - Interaktives Video
- 5. Die Krautschicht im Wald - Interaktives Video
- 6. Die Strauchschicht im Wald - Interaktives Video
- 7. Die Baumschicht - Interaktives Video
- 8. Das Kronendach im Laubwald - Interaktives Video
- 9. Erlebnis Baumwipfelweg - Interaktive Aufgaben
- 10. Baumbilder Textkärtchen zuordnen - Interaktive Aufgabe
- 11. Die Teile eines Baumes - Interaktive Aufgabe
- 12. Die Baumwurzeln - Interaktives Video
- 13. Die Baumwurzeln - Interaktive Aufgaben
- 14. Baumstämme und Bäume - Interaktive Aufgabe
- 15. Der Baumstamm - Interaktives Video
- 16. Jahresringe beim Baum - Interaktive Aufgaben
- 17. Der Laubwald - Interaktive Aufgaben
- 18. Geheimsprache im Wald - Interaktive Aufgaben
- 19. Blattformen bei Laubbäumen - Interaktive Aufgaben
- 20. Wunderwelt Blatt - Warum Blätter grün sind (1) - Interaktive Aufgaben
- 21. Wunderwelt Blatt - Warum Blätter grün sind (2) - Interaktive Aufgaben
- 22. Wunder Fotosynthese - Interaktive Aufgaben
- 23. Aus Laub wird neues Leben - Interaktive Aufgaben
- 24. Der Mischwald - Interaktive Aufgaben
- 25. Der Nadelwald - Interaktive Aufgaben
- 26. Unordnung im Nadelwald? - Interaktive Aufgabe
- 27. Tiere im Wald (1) - Interaktive Aufgaben
- 28. Tiere im Wald (2) - Hirsch und Reh - Interaktive Aufgaben
- 29. Tiere im Wald (3) - Ameisen - Interaktive Aufgaben
- 30. Tiere im Wald (4) - Der Buntspecht - Interaktive Aufgaben
- 31. Tiere im Wald (5) - Fuchs
- Dachs und Maus - Interaktive Aufgaben
- 32. Wohnungsmarkt im Wald - Interaktive Aufgaben
- 33. Lebenswichtiger Wald - Bildfolge
- 34. Frühling im Wald - Interaktive Aufgaben
- 35. Winter im Wald- Interaktive Aufgaben
- 36. Wandern im Wald (1) - Interaktive Aufgaben
- 37. Wandern im Wald (2) - Interaktive Aufgaben
- 38. Wandern im Wald (3) - Interaktive Aufgaben
- 39. Versteckte Bäume suchen - Interaktive Aufgabe
- 40. Versteckte Tiere suchen - Interaktive Aufgabe
- 41. Der Wald als Lawinenschutz - Interaktive Aufgaben
- 42. Pilze im Wald - Interaktive Aufgaben
- 43. Schädlinge im Wald - Interaktive Aufgaben
- 44. Der Wald - unser Holzlieferant - Interaktive Aufgaben
- 45. Auwald und Regenwald - Interaktive Aufgaben
- 46. Wald und Klima - Interaktive Aufgaben
- 47. Der Wald als Wasserspeicher und -filter - Interaktive Aufgaben
- 48. Die Bedeutung des Waldes einst und heute - Interaktive Aufgaben
- 49. Bastelvorlage Wald
- 50. Waldszene basteln - Arbeitsanleitung
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Structure of the Forest
Forests are more than an accumulation of trees. The individual tree is more than a valuable source of wood. From its roots to its crown, it offers habitats to a variety of the most different creatures. The older a tree, the more valuable it becomes to many forest inhabitants. And even in death it is still full of life. If you take a closer look at a forest, you notice that the plants grow to different heights. They form storeys like those of a house. At the top level there are only the big trees. From a bird’s perspective we see that the highest specimens in the forest form a closed canopy. In summer, the treetops resemble big parasols shading the forest floor. Depending upon how much sunlight filters into the depths, this has consequences for the forest vegetation.
Muslim Festivals
Meryem and Rabia at midday prayer with their parents. Normal daily routine for them because they belong to the almost five per cent of the German population who are of Muslim faith. They have, like most Christians, too, very special feasts, rituals and holidays. We are going to accompany them and other Muslim families on these festivals.