

46502144 / 55501769
Otto von Bismarck
Leben und Wirken
Otto von Bismarck war der prägende Staatsmann im Europa der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seine Persönlichkeit, sein innen- und außenpolitisches Handeln und die Bewertung durch die Nachwelt sind indes sehr widersprüchlich. Er führte eine Sozialgesetzgebung ein, die bis heute in ihrem Kern in Deutschland gilt und bekämpfte doch auf das Heftigste die Sozialdemokratie. Er betonte, dass Deutschland „saturiert“ sei und friedlich mit seinen Nachbarn zusammenleben wolle und hat doch die Einigung mit „Eisen und Blut“ unter Bedingungen, die den Nachbarn Frankreich auf das Tiefste demütigten, herbeigeführt. Wurden ab den 1870 Jahren landauf, landab Bismarckdenkmäler errichtet, so wurde er von Kaiser Wilhelm II. kurz nach dessen Thronbesteigung entlassen und seine Politik revidiert. Der Film nähert sich diesen Widersprüchen und stellt sie teils mit Spielszenen dar. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Mobile Learning II
Oh, what’s that? Original soundtrack Thissen: “As our children grow up in a media world and naturally handle the media, they should also be a topic in school.“ An older child says the point is that they don’t just load down apps but create things themselves that haven’t existed so far. Hi, I’m Jana. A propeller hat. I’ll put it on. Now I’m no longer a simple rhino, but a flying rhino. Original soundtrack Thissen: “It’s exactly the great flexibility of tablets that promotes very personalised and adapted learning.” Original soundtrack Welzel: “It’s fascinating to see how the children grow with their products and how they always want to improve them.” The Westminster Abbey is a church in London for the royal family. Original soundtrack Welzel: “And?“ They think it is ok.
Computer Games
This film covers the topic of computer games in a variety of ways and from many different angles. Apart from the fascina- tion of computer games for users, the historical development as well as the production of computer games are described. The established genres are introduced, the guidelines of the German BPjM are explained. In light of recent public discussions, a neutral overview of the pros and cons of playing computer games is given, and different kinds of player behaviour are outlined. In this film, the pupils will recognise many aspects of their favourite pastime that encourage an independent, constructive use of this medium and reinforce their media competency. The film and teaching material are very closely related to the real-life situation.