Suche:
- # Artistry
- # Biology
- # Chemistry
- # Ecological
- # Economy
- # English
- # Foreign Language
- # Geography
- # German
- # Health
- # History
- # Informatik
- # Latin
- # Mathematics
- # Media Education
- # Music
- # Physics
- # Politics / Civics
- # Preschool
- # Primary School
- # Religion
- # Society
- # Sports
- # Technology
- # Training of Teachers
- # Vocational Education
Polizei
Mit ihrer Körpergröße von 1,70 Metern würde Joeys Karriere als Polizistin nichts im Wege stehen. Denn um sich der Spezialausbildung in Kampfsport, Fahr- und Klettertraining sowie einer umfassenden Schießausbildung auf der Polizeischule unterziehen zu dürfen, muss man strenge Vorgaben erfüllen. Neben einer entsprechenden Körperlänge, sind das Gewicht sowie sportliche Fähigkeiten entscheidend. Wer die Aufnahmeprüfung übersteht – in Deutschland sind das jährlich ca. 1.500 Männer und Frauen – durchläuft eine drei Jahre lang harte Schule mit einem einzigen Ziel vor Augen: die grüne Uniform! Doch neuerdings geht der Trend zu blau. Hamburg macht es vor und schickt seine Gesetzeshüter statt in waldgrün in enzianblau auf den Kiez. Doch die Hansestadt ist auch in einer anderen Disziplin ganz weit vorne: Im Verteilen von „Knöllchen“. Ob Falschparken, Temposünden oder Ruhestörungen, den Hamburger Polizisten entgeht fast nichts. Aber was kostet es, wenn man am Steuer zu viel Promille im Blut hat, einen Beamten beleidigt oder bei rot über die Ampel geht? Die Antwort darauf findet man im so genannten Bußgeldkatalog. Muss man diesen zu häufig konsultieren oder macht man sich anderer Vergehen schuldig, droht dem Delinquenten irgendwann der Gang ins Gericht.
Learn moreNoten lernen
Musik hört man, dank der modernen Kommunikationstechnologie kann man sie auch vielfach teilen.
Learn moreAnts
Ameisen sind Insekten und gehören zu den Gliederfüßern. Das bedeutet, der Körper dieser Tiergruppe ist stets in drei deutlich erkennbare Abschnitte gegliedert: Kopf, Brust und Hinterleib. Man schätzt, dass es über 15.000 verschiedene Arten Ameisen auf der Welt gibt. Man findet sie überall: von den heißen Tropen bis zum kalten Polarkreis, von hohen Gipfeln bis den Wüsten – es ist das erfolgreichste Insekt der Erde. Die Ameisen haben viele unterschiedliche Wohnorte, aber am bekanntesten ist bei uns der Ameisenhaufen. Er ist etwa einen Meter hoch und mindestens genauso tief. Im Ameisenhaufen leben alle Ameisen, die Königin, ihre Arbeiterinnen, die männlichen Ameisen und alle Larven. Ameisen verständigen sich mit einer Antennensprache, legen Duftwege und können sich die Richtung der Sonne merken. Die Waldameisen fressen gerne Raupen, kleine Spinnen, Insekten und Fliegen. Ihre Hauptfeine sind der Specht und der Schmetterling. Wenn sich die Ameisen bedroht fühlen, verspritzen sie Ameisensäure.
Learn moreFascinating Bird World
Millions of different bird species live on earth. A blackbird, a flamingo, an eagle, a kiwi and a penguin look very different. By adapting to their specific habitats and eating habits their bodies have changed.
Learn moreArt of Building
If you want to tell the story of architecture, you have to go back to the very beginning of humanity.
Learn moreLeben im Tropfen
In einem einzigen Wassertropfen kann reichhaltiges Leben sein: einzellige Tiere und Pflanzen, Algen, Bärtierchen, Würmer, Schneckeneier, Milben, Krebse. Die dreifurchige Wasserlinse lebt untergetaucht und passt in einen Wassertropfen - ein ideales Revier bei der Suche nach Kleinstlebewesen mit dem Mikroskop.
Learn moreHare and Rabbit
How do we distinguish between a hare and a rabbit? At first sight, both look confusingly alike for both have long ears and a stumpy tail.
Learn moreAllergies
The flowering spring meadow, the cute cat from the neighbour’s garden or the bowl with strawberries are a source of joy to most people.
Learn moreHuhn und Ei
Erstaunliche Zahlen im Zeitalter der Vogelgrippe: Über 18 Milliarden Eier werden jährlich in Deutschland verzehrt und über 10 Kilo Geflügelfleisch landen durchschnittlich im Magen eines jeden Bürgers. „Schau Dich schlau!“ widmet sich heute einer der leckersten Erfindungen der Natur: dem Ei und dem Huhn.
Learn moreSuccession
At the Hirschkopf near Mössingen, on April 13, 1983, 700,000 truckloads of rock slid down into the valley – a “biological ground zero” was created. After more than 20 years, the slide area has developed from a hostile scree desert devoid of humus into an ecological treasure and was included in the UNESCO list of national geotopes. This DVD gives an insight into the principles of natural balance and shows symbioses as well as the fight for survival in flora and fauna. This example enables the pupils to directly experience a succession – the resettlement of a biotope – over the course of twenty years. Diverse pictures and rare close-ups offer the pupils a new approach to the indigenous flora and fauna. This DVD is divided into six chronological chapters that can be accessed individually via the menu. Moreover, it offers additional pictures and extensive accompanying material to allow a more detailed discussion of the topic at school.
Learn moreThe Common Buzzard
The common buzzard is a well-known native bird of prey. You can often see it flying above fields or sitting by the roadside. But what are the typical characteristics and behaviour patterns of the common buzzard? The film covers the biological classification of the common buzzard, its characteristics and behaviour. The origin of its name is explained just as the classic characteristics, by means of which the common buzzard can be identified. We can see the common buzzard in its natural habitat, learn something about its hunting methods and its prey. Spectacular pictures show carrion crows and magpies, which “mob” the common buzzard as a direct rival for food. The hunter becomes the hunted. The reproduction of the common buzzard is covered, too. We observe the buzzard couple during nest-building and breeding. We accompany the chicks when they train their flight muscles and make their first attempts at flying. Together with the comprehensive accompanying material, this medium is perfectly suitable to get to know and appreciate our native common buzzard!
Learn more