

55502120
Theater, Geschichte, Autoren, Werke
Für den Unterrichtempfohlen
In unserem Arbeitsheft Deutsch 8-10, Vol. 1 – Theater, Geschichte, Autoren, Werke finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Theatergeschichte, Berühmte Autoren, Berühmte Werke, Bühnentechnik und Schauspieltechniken.
Eine Besonderheit sind die angebotenen Improvisationsübungen.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!

Included Tasks
- 1. Wissensbox Theatergeschichte – Interaktive Aufgaben
- 2. Der Begriff: Theater – Interaktive Aufgaben
- 3. Theaterbegriffe – Wortsuche
- 4. Definition Theater – Interaktive Aufgaben
- 5. Sparten des Theaters – Bildkarten
- 6. Theaterelemente – Interaktives Schaubild
- 7. Theater ist … – Textzuordnung
- 8. Entstehung des Theaters – Interaktives Schaubild
- 9. Theater – Finde die Bildpaare
- 10. Berühmte Stücke - berühmte Autoren – Interaktive Aufgaben
- 11. Theatergeschichte in Bildern – Bildzuordnung
- 12. Theater ab 1950 – Absurdes Theater – Interaktive Aufgaben
- 13. Theaterberufe – Bildkarten
- 14. Theater ab 1950 – Postdramatisches Theater – Interaktive Aufgaben
- 15. Was brauchen große Theaterbetriebe? – Interaktives Schaubild
- 16. Bühnenwerke – Textzuordnung
- 17. Wie eine Theaterproduktion entsteht – Bildzuordnung
- 18. Definition Improvisationstheater – Lückentext
- 19. Improvisations-Übungen – Interaktives Schaubild
- 20. Theater im Schauspielhaus – Interaktives Video
- 21. Theater mobil – Interaktives Video
- 22. Kostüm und Maske – Interaktives Video
- 23. Das Bühnenbild – Interaktive Aufgaben
- 24. Das Bühnenbild – Interaktives Video
- 25. Licht an! - Lückentext
- 26. Handlung sprachlos – Bildkarten
- 27. Mimik-Gestik–Übungen – Interaktives Schaubild
- 28. Mimik und Sprache – Interaktives Video
- 29. Theaterstücke – Wissensbox
- 30. Theaterstücke: Antike – Textzuordnung
- 31. Theaterstücke: Shakespeare – Textzuordnung
- 32. Theaterstücke: Shakespeare – Interaktives Schaubild
- 33. Theaterstücke: Molière – Bildkarten
- 34. Theaterstücke: Lessing – Interaktive Aufgaben
- 35. Theaterstücke: Goethe und Schiller – Textzuordnung
- 36. Schillers „Räuber“ – interaktives Schaubild
- 37. Goethes „Faust“ – Interaktive Aufgaben
- 38. Schlüsselszenen im „Faust“ – Bildzuordnung
- 39. Impressionistisches Theater – Interaktive Schaubilder
- 40. Expressionistisches Theater – Interaktives Video
- 41. Episches Theater; Bert Brecht – interaktive Aufgaben
- 42. Dreigroschenoper; Brecht – interaktives Schaubild
- 43. „Die Stühle“; Ionesco und „Warten auf Godot“; Beckett – Textzuordnung
- 44. Moderne Theaterstücke und ihre Autoren – Bildzuordnung
- 45. Freies Theater – Interaktive Aufgaben
- 46. Theaterpädagogik-Augusto Boal – interaktives Video
- 47. Bildertheater-Augusto Boal - Interaktives Video
- 48. Kabarett – Interaktive Aufgaben
- 49. Kabarett - Begriffe – Wortsuche
- 50. Theater – Glossar
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Erörterung, Beschreibung, Inhaltsangabe, Grammatik
Deutsch 7, Vol. 1 – Erörterung, Beschreibung, Inhaltsangabe, Grammatik
Nathan the Wise
Nathan the Wise by Gotthold Ephraim Lessing is considered one of the most important dramas of German literary history still today, 235 years after its premiere in Berlin on April 17, 1783. The notion of tolerance of the Age of Enlightenment concerning the various religions in their relationships to each other actually is what makes the play topical still today.
Heinrich von Kleist
Heinrich von Kleist (1777-1811) left posterity a work that is often inaccessible to easy access. Even the epoch assignment is not easy for him, who began publishing in the Weimar Classical period and committed suicide in the Romantic era. His work was far ahead of its time, it was outside of its time.