

4673645 / 5562334
Soziale Brennpunkte
Kulturelle Konflikte im Alltag
Barbara und Sükran haben so manche Dinge gemeinsam: Sie sind etwa gleich alt, haben beide Kinder – und sie wohnen in demselben Haus in Bergkamen – einer Stadt in Nordrhein-Westfalen, in die aufgrund ihrer Bergbauvergangenheit nach dem Zweiten Weltkrieg viele Gastarbeiter aus der Türkei gekommen sind. Eines unterscheidet Sükran von Barbara aber ganz offensichtlich: Ihre Herkunft. Leider fehlt außerdem das Verständnis für die Belange des jeweils Anderen. So entzündet sich an einer scheinbaren Nichtigkeit ein heftiger Nachbarschaftsstreit, den der Film begleitet, bis die beiden Frauen wieder miteinander reden. Im Kindergarten „Villa Kunterbunt“ ist man bereits einen Schritt weiter. Hier setzen sich die Erzieherinnen und Erzieher täglich dafür ein, dass die Bedürfnisse der deutschstämmigen Kinder und derer mit Migrationshintergrund miteinander in Einklang gebracht werden. So wird z. B. Fleisch angeboten, das „halal“ ist, also mit den Geboten des Islam vereinbar. Zum Schluss stellt uns der Film die beiden Freunde Ahmet und Klaus vor, die es geschafft haben, aus dem Nebeneinander der Kulturen ein Miteinander zu machen. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Air Traffic
Being able to fly has been a dream of humanity from time immemorial. But it does not even date back a century that people actually started being able to travel through the air. Since the 1960s, the number of flight passengers has been constantly increasing. Thus, the airspace is no longer dominated by birds but by man-made flying objects.
Ceramic
Ceramics are indispensable in our everyday lives. We eat from ceramic plates, drink from ceramic cups, use tiled ceramic bathrooms. But how is ceramic manufactured? The film reveals the secrets of this fascinating material! We get to know more about the beginnings of ceramic in the Old World of Egypt and Mesopotamia, about Greece, China and Rome. We gain interesting insights into the valuable earthenware and are also shown the exquisite further development of the "white gold". Today this versatile material is irreplaceable in industry, too. Whether in space or as an easily compatible substitute in medicine, ceramic is applied in many places.