
55504859
Mittleres Niveau & PDF
In unserem Arbeitsheft Pflanzen – Lesetraining 3./4., Vol. 6 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Lesetraining.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!
Included Tasks
- 1. Obstbaum - Sachtext - Lesetraining
- 2. Obstbaum - Sachtext als Lückentext
- 3. Obstbaum - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 4. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Obstbaum)
- 5. Bestimmten Artikel einsetzen und Plural bilden (Obstbaum)
- 6. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Obstbaum)
- 7. Olive - Sachtext - Lesetraining
- 8. Olive - Sachtext als Lückentext
- 9. Olive - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 10. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Olive)
- 11. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Olive)
- 12. Orange - Sachtext - Lesetraining
- 13. Orange - Sachtext als Lückentext
- 14. Orange - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 15. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Orange)
- 16. Bestimmten Artikel einsetzen und Plural bilden (Orange)
- 17. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Orange)
- 18. Verbinde die Satzanfänge - Orange
- 19. Pappeln - Sachtext - Lesetraining
- 20. Pappeln - Sachtext als Lückentext
- 21. Pappeln - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 22. Verbinde die Satzanfänge - Pappeln
- 23. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Pappeln)
- 24. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Pappeln)
- 25. Petersilie - Sachtext - Lesetraining
- 26. Petersilie - Sachtext als Lückentext
- 27. Petersilie - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 28. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Petersilie)
- 29. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Petersilie)
- 30. Verbinde die Satzanfänge - Petersilie
- 31. Pfeffer - Sachtext - Lesetraining
- 32. Pfeffer - Sachtext als Lückentext
- 33. Pfeffer - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 34. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Pfeffer)
- 35. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Pfeffer)
- 36. Bestimmten Artikel einsetzen und Plural bilden (Pfeffer)
- 37. Verbinde die Satzanfänge - Pfeffer
- 38. Photosynthese - Sachtext - Lesetraining
- 39. Photosynthese - Sachtext als Lückentext
- 40. Photosynthese - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 41. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Photosynthese)
- 42. Verbinde die Satzanfänge - Photosynthese
- 43. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Photosynthese)
- 44. Pilze - Sachtext - Lesetraining
- 45. Pilze - Sachtext als Lückentext
- 46. Pilze - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 47. Bestimmten Artikel einsetzen und Plural bilden (Pilze)
- 48. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Pilze)
- 49. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Pilze)
- 50. Verbinde die Satzanfänge - Pilze
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Human Brain
Every organism, no matter whether it is an earthworm, a snail, a fish or a human being, takes in information from the environment through differently structured sensory organs. This was absorbed first by a diffusely organised nervous system, which, in the course of evolution, has been replaced by a hierarchically organised one. Eventually a controlling centre has developed that interconnects and coordinates the nerve impulses supplied by receptors, reacts appropriately and is called the brain. In more highly developed organisms a part of the body has developed into a head, in parallel to the development of the brain.
Starling
In general, male and female starlings look very much alike. In spring, starlings assume their nuptial plumage, in autumn, after moulting, they wear their eclipse plumage.