


46504530 / 55503698
Mensch und Tier
Unterstützung und Therapie
Menschen und Tiere leben seit Jahrtausenden zusammen. Ursprünglich als reines Nutztier gehalten, entwickelte sich eine Beziehung zu einem Tier als reines Haustier. Neuer ist die Verbindung der engen Beziehung des Menschen zu Tieren und therapeutischen Anliegen. Im Film werden verschiedenste Tiere und deren therapeutische und unterstützende Wirkung vorgestellt. Ob mit Schafen, Alpakas, Ponys, Schulbegleithunden oder Blindenhunden – der Film geht der engen Beziehung von Mensch und Tier nach. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, Testfragen, interaktive Aufgaben) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden.
Play trailer

Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.