
55502386
Mathematik – Grundrechenarten, Sachaufgaben, Größer/Kleiner/Gleich
In unserem Arbeitsheft Grundschule 1, Vol. 3 – Mathematik – Grundrechenarten, Sachaufgaben, Größer/Kleiner/Gleich finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive H5P-Aufgaben zu den Themen Grundrechenarten, Zahlen vergleichen, Sachaufgaben.
Innovative Aufgabentypen, in denen viel mit Spracheingabe und Hörverstehen gearbeitet wird, ermöglichen einen Zugang, der weniger auf das Lesen und mehr auf die Zahlen Wert legt..
Lernen macht jetzt Spaß!
Included Tasks
- 1. Größer / Kleiner / Gleich: Reaktivierung - Interaktive Aufgabe
- 2. Nach Größe sortieren - Interaktive Aufgabe
- 3. Welche Zahl ist die größte? - Interaktive Aufgabe
- 4. Welche Zahl ist die kleinste? - Interaktive Aufgabe
- 5. Größer / Kleiner / Gleich einsetzen - Interaktive Aufgabe
- 6. Größer / Kleiner / Gleich: Aufgaben ergänzen - Interaktive Aufgabe
- 7. Größer / Kleiner / Gleich; Gemischte Aufgaben - Interaktive Aufgabe
- 8. Größer / Kleiner / Gleich: Gemischte Aufgaben 2 - Interaktive Aufgabe
- 9. Größer / Kleiner / Gleich: Sachaufgabe - Interaktive Aufgabe
- 10. Zahlen hören - Interaktive Aufgabe
- 11. Plus Rechnen: ZR 10 - Interaktive Aufgabe
- 12. Plus rechnen: ZR 20 (mit Zehnerübergang) - Interaktive Aufgabe
- 13. Plus Rechnen: ZR 50 - Chrome Browser erforderlich!
- 14. Plus Rechnen: ZR 100 - Interaktive Aufgabe
- 15. Minus Rechnen: ZR 10 - Interaktive Aufgabe
- 16. Minus Rechnen: ZR 20 (Mit Zehnerübergang) - Interaktive Aufgabe
- 17. Minus Rechnen: ZR 50 - Chrome Browser erforderlich!
- 18. Minus Rechnen: ZR 100 - Interaktive Aufgabe
- 19. Plus/Minus Rechnen gemischt: ZR 20
- 20. Plus/Minus Rechnen gemischt: ZR 100 - Interaktive Aufgabe
- 21. Sachaufgabe M1: Einkaufen - Interaktive Aufgabe
- 22. Sachaufgabe M1: Einkauf bezahlen - Interaktive Aufgabe
- 23. Sachaufgabe M1: Wellenreiten - Interaktive Aufgabe
- 24. Sachaufgabe M1: Geburtstagsfeier - Interaktive Aufgabe
- 25. Sachaufgabe M1: Sitzordnung - Interaktive Aufgabe
- 26. Sachaufgabe M1: Kastanien-Rehe - Chrome-Browser erforderlich!
- 27. Sachaufgabe M1: Zugführer - Interaktive Aufgabe
- 28. Sachaufgabe M1: Sportverein - Interaktive Aufgabe
- 29. Sachaufgabe M1: Zinnsoldaten - Interaktive Aufgabe
- 30. Sachaufgabe M1: Getränke - Interaktive Aufgabe
- 31. Kleines Einmaleins - Höre die Bildpaare
- 32. Einführung zu "Kleines Einmaleins: Hörzuordnung (Kopfnuss)" - Interaktive Aufgabe
- 33. Kleines Einmaleins: Hörzuordnung (Kopfnuss) - Interaktive Aufgabe
- 34. Kleines Einmaleins: Ergebnis zuordnen - Interaktive Aufgabe
- 35. Kleines Einmaleins: Ergänzen - Interaktive Aufgabe
- 36. Kleines Einmaleins: Kopfrechnen - Chrome Browser erforderlich!
- 37. Kleines Einmaleins: Ergebnis ausrechnen - Interaktive Aufgabe
- 38. Kleines Einmaleins: Quadrataufgaben finden - Interaktive Aufgabe
- 39. Kleines Einmaleins: Quadrataufgaben Abfrage - Chrome Browser erforderlich!
- 40. Geteilt Rechnen: Finde die Umkehraufgabe - Interaktive Aufgabe
- 41. Geteilt Rechnen: Quadratzahlen umkehren - Interaktive Aufgabe
- 42. Geteilt Rechnen: Übung - Interaktive Aufgabe
- 43. Geteilt Rechnen: Aufgaben Ergänzen - Interaktive Aufgaben
- 44. Geteilt Rechnen: Obst gerecht verteilen - Interaktive Aufgabe
- 45. Geteilt Rechnen: Karten spielen - Interaktive Aufgabe
- 46. Geteilt Rechnen: Bildzuordnung - Interaktive Aufgabe
- 47. Einführung zu "Geteilt Rechnen: Hörzuordnung (Kopfnuss)" - Interaktive Aufgabe
- 48. Geteilt Rechnen: Hörzuordnung (Kopfnuss) - Interaktive Aufgabe
- 49. Geteilt Rechnen: Aufgaben beantworten - Chrome Browser erforderlich!
- 50. Geteilt Rechnen: Suchbild - Interaktive Aufgabe
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Structure of the Forest
Forests are more than an accumulation of trees. The individual tree is more than a valuable source of wood. From its roots to its crown, it offers habitats to a variety of the most different creatures. The older a tree, the more valuable it becomes to many forest inhabitants. And even in death it is still full of life. If you take a closer look at a forest, you notice that the plants grow to different heights. They form storeys like those of a house. At the top level there are only the big trees. From a bird’s perspective we see that the highest specimens in the forest form a closed canopy. In summer, the treetops resemble big parasols shading the forest floor. Depending upon how much sunlight filters into the depths, this has consequences for the forest vegetation.
Catholic and Protestant Baptism
As an important ritual of the Christian faith, baptism is closely connected with the traditional stories of the prophet John the Baptist, who is said to have lived in Jesus’ lifetime. John baptised people in the River Jordan, located at the present-day border between Israel and Jordan in the Middle East. Baptism and water were symbols of people’s confession of past sins and return to the right track in life. One day, Jesus and some of his disciples are said to have come to John to have themselves baptised.