


4675546 / 5563694
Kräuterdrogen
Oft legal, aber gefährlich
Sie bekommen minutenlange Lachflashs, haben ihre Bewegungen nicht mehr unter Kontrolle oder rennen ziellos durch die Gegend. Internetvideos zeigen, was die sogenannten Legal Highs mit Jugendlichen anstellen. Der Film berichtet vom 17-jährigen Tobias, der einen regelrechten Höllentrip erlebte, nachdem er im Wald mit Freunden Kräutermischungen in einer Wasserpfeife geraucht hat. Spaß haben und entspannen. Dieser Wunsch wurde Tobias fast zum Verhängnis. Die Bezeichnungen Badesalze oder Kräutermischungen wirken harmlos. In Wahrheit sind es aber gefährliche, mit synthetischen Drogen versetzte Rauschmittel, die leider ganz leicht über das Internet bestellt werden können. Die oft jugendlichen Konsumenten wissen gar nicht, was sie da zu sich nehmen, woher die Mischung kommt und wer sie zusammengemischt hat. Die Mischungen in den Tütchen variieren so stark, dass eine kontrollierte Dosierung kaum möglich ist. Laut Experten kann die Wirkung bis zu 300-mal stärker sein als z. B. bei Cannabis. Gemeinsam mit dem Unterrichtsmaterial ist der Film sehr gut für den Einsatz im Schulunterricht geeignet.
Play trailer

Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.