
55503071
Grundlagen
In unserem Arbeitsheft Physik 9/10 – Astronomie Vol. 1 – Grundlagen finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Astronomie.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!
Included Tasks
- 1. Astronomische Schlüsseldefinitionen (1)
- 2. Astronomische Schlüsseldefinitionen (2)
- 3. Unser Sonnensystem - Interaktive Wissensvermittlung
- 4. Die Sonne - Interaktive Wissensvermittlung
- 5. Planet Erde - Interaktive Wissensvermittlung
- 6. Erde und Mond kreisen um die Sonne - Video
- 7. Planet Venus - Interaktive Wissensvermittlung
- 8. Planet Mars - Interaktive Wissensvermittlung
- 9. Planet Merkur - Interaktive Wissensvermittlung
- 10. Planet Jupiter - Interaktive Wissensvermittlung
- 11. Planet Saturn - Interaktive Wissensvermittlung
- 12. Saturn und Jupiter um die Sonne - Video
- 13. Planet Uranus - Interaktive Wissensvermittlung
- 14. Planet Neptun - Interaktive Wissensvermittlung
- 15. Die vier Gas-Planeten im Sonnensystem - Video
- 16. Tageslänge der Planeten im Sonnensystem - Interaktive Aufgabe
- 17. Planeten - Interaktive Aufgaben (1)
- 18. Planeten - Interaktive Aufgaben (2)
- 19. Planeten - Interaktive Aufgaben (3)
- 20. Planeten - Interaktive Aufgaben (4)
- 21. Ordne zu! - Planeten im Sonnensystem (1)
- 22. Ordne zu! - Planeten im Sonnensystem (2)
- 23. Ordne zu! - Planeten im Sonnensystem (3)
- 24. Ordne zu! - Planeten im Sonnensystem (4)
- 25. Unser Sonnensystem - Gesucht wird? (1)
- 26. Unser Sonnensystem - Gesucht wird? (2)
- 27. Unser Sonnensystem - Gesucht wird? (3)
- 28. Zwergplanet Pluto - Interaktive Wissensvermittlung
- 29. Hallescher Komet 1986
- 30. Struktur unserer Planeten im Sonnensystem
- 31. Planeten im Sonnensystem - Interaktive Aufgabe
- 32. Durchmesser unserer Planeten - Interaktive Aufgabe
- 33. Umlaufzeit der Planeten um die Sonne - Interaktive Aufgabe
- 34. Asteroiden und Co. - Interaktive Wissensvermittlung
- 35. Finde das Sommerdreieck - Interaktive Aufgabe
- 36. Sternbild/Tierkreiszeichen Widder (lateinisch: Aries)
- 37. Sternbild/Tierkreiszeichen Stier (lateinisch: Taurus)
- 38. Sternbild/Tierkreiszeichen Zwillinge (lateinisch: Gemini)
- 39. Sternbild/Tierkreiszeichen Krebs (lateinisch: Cancer)
- 40. Sternbild/Tierkreiszeichen Löwe (lateinisch: Leo)
- 41. Sternbild/Tierkreiszeichen Jungfrau (lateinisch: Virgo)
- 42. Sternbild/Tierkreiszeichen Waage (lateinisch: Libra)
- 43. Sternbild/Tierkreiszeichen Skorpion (lateinisch: Scorpio)
- 44. Sternbild/Tierkreiszeichen Schütze (lateinisch: Sagittarius)
- 45. Sternbild/Tierkreiszeichen Steinbock (lateinisch: Capricornus)
- 46. Sternbild/Tierkreiszeichen Wassermann (lateinisch: Aquarius)
- 47. Sternbild/Tierkreiszeichen Fische (lateinisch: Pisces)
- 48. Tierkreiszeichen im Jahreslauf - Interaktive Aufgabe
- 49. Ordne zu - Symbole der Tierkreiszeichen (1)
- 50. Ordne zu - Symbole der Tierkreiszeichen (2)
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Weltall
In 10 interaktiven Modulen wird Wissen zum Thema Weltraum vermittelt und anschließend abgefragt.
Laws of Nature
Die Physik hilft uns zum Beispiel zu verstehen, warum Dinge fallen, wie sie fallen, wie Kräfte wirken und was sie bewirken. Warum manche Dinge schweben und andere nicht und wie wir mit diesem Wissen das Leben viel einfacher machen können.
Gravity
Gravity is the force that pulls something to the ground. It ensures that everything falls downwards. Like every force, it has a direction, namely towards the centre of the celestial body. The film vividly shows the development of the law of gravity from Isaac Newton through the further development by Albert Einstein, who described that gravity not only causes bodies to attract each other, but also causes space to curve around a body. Space and time are no longer absolute, fixed quantities, but changeable.