
55503677
Greifvögel – faszinierende Flugkünstler
In unserem Arbeitsheft Sachunterricht 1-4 – Greifvögel – faszinierende Flugkünstler finden Sie 60 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 60 H5P-Aufgaben zum Thema Greifvögel.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!
Included Tasks
- 1. Machtsymbol Greifvogel - Interaktive Aufgaben
- 2. Greifvögel als Zeichen von Kraft und Macht - Satzteile zusammenfinden
- 3. Bekannte Greifvögel 1 - Zuordnung
- 4. Bekannte Greifvögel 2 - Zuordnung
- 5. Bekannte Greifvögel 3 - Zuordnung
- 6. Welcher Greifvogel ist das? - Flashcards
- 7. Welcher Kopf gehört welchem Vogel? - Zuordnung
- 8. Greifvögel - Satzteile zusammenfinden
- 9. Greifvögel anderer Länder (1) - Interaktive Aufgaben
- 10. Greifvögel anderer Länder (2) - Interaktive Aufgaben
- 11. Fachausdrücke rund um Greifvögel - Zuordnung
- 12. Grifftöter und Bisstöter - Interaktive Aufgaben
- 13. Grifftöter oder Bisstöter? - Zuordnungsaufgabe
- 14. Raue Tischsitten bei den Geiern - Interaktive Aufgaben
- 15. Gefährliche Waffen - Interaktive Aufgaben
- 16. Tödliche Krallen - Bilderfolge
- 17. Keine Chance gegen den Greifvogel? - Interaktive Aufgaben
- 18. Federn unter dem Mikroskop - Interaktive Aufgaben
- 19. Wie eine Feder wächst - Bilderfolge
- 20. Wenn ich groß bin... - Schiebebild
- 21. Perfekt gleiten und segeln - Interaktive Aufgaben
- 22. Flügelform und Lebensart - Interaktive Aufgaben
- 23. Anpassung an Lebensraum und Beute - Interaktive Aufgaben
- 24. Lange verkannt: Der Bartgeier - Interaktive Aufgaben
- 25. Greifvögel als Zugvögel - Interaktive Aufgaben
- 26. Der Truthahngeier - Interaktive Aufgaben
- 27. Geschickt aus dem Wasser gefischt - Bilderfolge
- 28. Der Wespenbussard - Interaktive Aufgaben
- 29. Speiseplan für den Adler - Bilderrätsel
- 30. Freche Milane - Interaktive Aufgaben
- 31. Leben in Gemeinschaft - der Wüstenbussard
- 32. Karge Winterzeit - Interaktive Aufgaben
- 33. Wer von uns frisst Aas? - Bilderrätsel
- 34. Greifvögel als Filmstars - Interaktive Aufgaben
- 35. Finde die Bildpaare!
- 36. Bilder mit Texten verbinden (1) - Interaktive Aufgaben
- 37. Bilder mit Texten verbinden (2) - Interaktive Aufgaben
- 38. Bilder mit Texten verbinden (3) - Interaktive Aufgaben
- 39. Greifvögel - bald nur mehr selten zu sehen? - Interaktive Aufgaben
- 40. Richtig oder falsch? (1) - Flashcards Greifvogelwissen
- 41. Richtig oder falsch? (2) - Flashcards Greifvogelwissen
- 42. Richtig oder falsch? (3) - Flashcards Greifvogelwissen
- 43. Rekorde und Besonderheiten (1) - Interaktive Aufgaben
- 44. Rekorde und Besonderheiten (2) - Interaktive Aufgaben
- 45. Gefahren für unsere Greifvögel - Interaktive Aufgaben
- 46. Die Falknerei - uraltes Kulturgut
- 47. Die Falknerei - Satzteile zusammen finden
- 48. Die Voliere - Heim für einen Greifvogel
- 49. Greifvögel hautnah erleben - Interaktive Aufgaben
- 50. Verhauben eines Falken - Interaktive Aufgaben
- 51. Arbeit mit dem Federspiel - Interaktive Aufgaben
- 52. Training eines Falken mit dem Federspiel - Bilderfolge
- 53. Falkenweibchen Lisa startet - Bilderfolge
- 54. Der Faustappell - Bilderfolge
- 55. Greifvögel „abrichten"? - Interaktive Aufgaben
- 56. Sündhaft teure Haustiere - Interaktive Aufgaben
- 57. Falknerei = Tierquälerei? - Interaktive Aufgaben
- 58. T-Shirts mit Greifvogelmotiven gestalten
- 59. Greifvogel - Fensterbilder
- 60. Quizfragen zum Thema Greifvögel
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Bean
The word bean refers to both the seeds and the pods surrounding them and often even the whole bean plant. It is not easy to get an overview of the different types of bean plants. Their variety is due to, among other things, their different origins.
Structure of the Forest
Forests are more than an accumulation of trees. The individual tree is more than a valuable source of wood. From its roots to its crown, it offers habitats to a variety of the most different creatures. The older a tree, the more valuable it becomes to many forest inhabitants. And even in death it is still full of life. If you take a closer look at a forest, you notice that the plants grow to different heights. They form storeys like those of a house. At the top level there are only the big trees. From a bird’s perspective we see that the highest specimens in the forest form a closed canopy. In summer, the treetops resemble big parasols shading the forest floor. Depending upon how much sunlight filters into the depths, this has consequences for the forest vegetation.