


46505041 / 55504921
Gleichstellung der Geschlechter
Auf dem Weg zur Gleichberechtigung
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden? Der Film zeigt die Etappen der Frauen im Kampf um Gleichberechtigung - beginnend im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Er beschreibt den Wandel der klischeehaften Rollenverteilungen von Männern und Frauen in Bezug auf Sozialisation, Eigenständigkeit und politische Rechtslage und die Auswirkung beispielsweise auf Versorgungs- und Verdienstlücken. Exemplarisch dargestellt werden Instrumente, die eine Annährung vorantreiben können.
Play trailer

Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Geschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.