

4673651 / 5562341
Drogen und Komasaufen
Harmloser Partyspaß? Weit gefehlt!
Sich die Welt schön trinken, high sein und pfeifen auf den Alltag mit all seinem Stress, Druck und der Verantwortung – was kann schöner sein? Die eigenen Grenzen kennen – gar nicht so leicht als junger Mensch. Die Gefahren legaler und illegaler Drogen sind vielfältig, deren Wirkung gerade für Jugendliche jedoch oft zu verlockend. So auch für Dennis und seine Freunde. Der Film begleitet die Clique beim nächtlichen Feiern und beobachtet, wie der Gruppenzwang einen dazu drängt, mit den anderen mitzutrinken und die eigenen Grenzen aus den Augen zu verlieren. Dass dieser Kontrollverlust auch negative Auswirkungen für andere haben kann, wird zu oft ignoriert. Dabei sind Trunkenheitsfahrten junger Menschen leider keine Seltenheit – immer wieder mit verheerenden Folgen. In einem Experiment werden Probanden auf ihre Fahrtauglichkeit unter erschwerten Umständen geprüft: simulierter Alkohol- und Drogen-einfluss oder auch nur betrunkene Mitfahrer – das Ergebnis kommt für alle erschreckend! Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Blogging
The weblog or blog, for short, as a medium is not much older than this century. Blogs came into being in the World Wide Web as ’messages from below’, as web pages from web creators who wanted to share their view of the world with the world. They are short notes, long texts, pictures, videos, which are posted loosely and at random intervals to the world for an undefined public.