

46505470 / 55506235
Das Geheimnis der Pyramide
Als die ägyptische Königin Wandapatra erkennt, wie ungesund sich ihr Volk ernährt, entschließt sie sich zum Bau einer besonderen Pyramide – der Ernährungspyramide. Jedes einzelne Stockwerk steht für eine andere Lebensmittelart. Wandapatra erklärt ihren Baumeistern ausführlich die stofflichen Zusammensetzungen und Wirkungen der Lebensmittel auf die Gesundheit und regt so – Jahrhunderte später – auch die kleine Anna an, über ihre Essgewohnheiten nachzudenken und diese zu ändern. Das ergänzende Begleitmaterial ist vielfältig. Mit Motiven aus dem Film ordnen die Kinder Lebensmittel der Ernährungspyramide zu, begeben sich auf Fehlersuche oder malen nach Zahlen. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Geschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.