Music
4668261 / 5559752
Akustik
Vom Tonstudio zum Auftritt
Musik ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Doch warum lassen wir uns tagtäglich durch Radio, iPod, CD oder Fernsehen beschallen? Welchen Einfluss hat die Musik auf Körper, Geist und Seele? Wie beeinflusst sie unsere Emotionen? Und macht Musik wirklich intelligent? Joey Grit Winkler besucht heute eine Kölner Musikschule und zeigt, welche Auswirkungen Musik auf die Intelligenz hat, wie unterschiedliche Musikrichtungen unsere Konzentration beeinflussen können und stellt zusammen mit Musikschülern die beliebtesten Musikinstrumente vor. Fero Andersen begleitet währenddessen die Band „Lexington Bridge“ ins Tonstudio. Er erfährt, wie die Star-Maschinerie von Gesangsausbildung, über perfektes Styling bis hin zur PR-Strategie funktioniert. „Schau dich schlau!“ erklärt heute auch, wie man seine Wohnung inklusive Möbel und Boxen richtig einrichtet, um sich das perfekte Klangerlebnis ins eigene Heim zu holen. Außerdem zeigt uns ein Komponist anhand einer beispielhaften Spielfilmszene, wie uns Musik in Filmen bewusst in die „richtige“ Stimmung versetzt und auch unser Liebesleben positiv oder negativ beeinflusst.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Katastrophenschutz
Die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 hat gnadenlos die Defizite im Frühwarnsystem und die Bedrohungen durch den Klimawandel gezeigt.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?
