

55507470
Gürteltier, Zootier 2025
Lerneinheit Biologie 7
In 10 interaktiven Aufgaben wird den Schülerinnen und Schülern Wissen zum Gürteltier vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Demo
Included Tasks
- Der Panzer des Gürteltiers - Interaktive Aufgaben
- Körperbau des Gürteltiers - Zuordnungsaufgabe
- Lebensraum des Gürteltiers - Interaktive Aufgaben
- Lebensweise des Gürteltiers - Interaktive Fragen
- Ernährung des Gürteltiers - Zuordnungsaufgabe
- Fortpflanzung des Gürteltiers - wahr oder falsch?
- Ökologische Bedeutung des Gürteltiers - Zuordnungsaufgabe
- Bedrohungen für das Gürteltier - Interaktive Aufgaben
- Die Evolution des Gürteltiers - Paragraphen sortieren
- Gürteltier - Finde die Lösungswörter
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Dinosaurs
Dinosaurs lived on our Earth about 160 million years ago. There are several theories as to why they became extinct about 65 million years ago but the fascination with these creatures is still there. We can look at dinosaurs in dinosaur parks. People have reconstructed dinosaurs based on their ideas of what they might have looked like. In an age appropriate way the following questions are addressed in the film: When did dinosaurs live? What did the Earth look like at the time of the dinosaurs? How did dinosaurs live? Were dinosaurs clever? How do we know about dinosaurs? Where did the dinosaurs get their funny names from? Why did the dinosaurs become extinct? A special highlight is the chapter “Dinos Present Themselves“. A selection of dinosaurs, speaking in different voices, convey information on the various species to the children. Together with the extensive accompanying material the DVD is ideally suited for project work in the elementary sector.
Mücken
Stechmücken, Schnaken, Gnitzen und 40 Mückenfamilien mehr bevölkern unsere Erde. Während sie uns an einem lauen Sommerabend voraussichtlich nur lästig erscheinen, sind sie seit rund 120 Millionen Jahren ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems.
Neuronen
Was wir fühlen, wie wir reagieren, das wird gesteuert durch die Nervenbahnen unseres Gehirns. In dem Film wird das Nervensystem dargestellt und der Aufbau der einzelnen Nervenzellen erläutert. Welche Übertragungswege ein Reiz nimmt und auf welchen Wegen eine Reaktion ausgelöst wird, wird in anschaulichen Grafiken gezeigt.