Suche:
- # Artistry
- # Biology
- # Chemistry
- # Ecological
- # Economy
- # English
- # Foreign Language
- # Geography
- # German
- # Health
- # History
- # Informatik
- # Latin
- # Mathematics
- # Media Education
- # Music
- # Physics
- # Politics / Civics
- # Preschool
- # Primary School
- # Religion
- # Society
- # Sports
- # Technology
- # Training of Teachers
- # Vocational Education
Reise und Verkehr
In 10 interaktiven Aufgaben wird der Wortschatz zum Thema Reisen und Verkehr vermittelt und anschließend abgefragt.
Learn moreEssen und Trinken
In 10 interaktiven Aufgaben werden französische Vokabeln aus dem Bereich Essen und Trinken geübt.
Learn moreVincent van Gogh
Vincent van Gogh, geboren 1853 in den Niederlanden, kommt erst spät zur Kunst.
Learn moreAlbrecht Dürer
Albrecht Dürer, born in 1471, is one of the greatest painters of the Renaissance. At just 15, with the support of his father, he stopped his apprenticeship and devoted himself to art.
Learn moreSinnesorgane schützen
Das Arbeiten im Labor im Chemie-, Biologie- und Physikunterricht erfordert Sicherheitsvorkehrungen, um Unfälle zu vermeiden.
Learn moreSozialstaat
Artikel 20 und 28 des Grundgesetzes definieren die Bundesrepublik Deutschland als Sozialstaat. Doch was bedeutet das?
Learn moreWirtschaftssystem
Das Wirtschaftssystem eines Landes bildet einen Markt, in dem Produzenten von Gütern, Anbieter von Dienstleistungen und Verbraucher miteinander in Verbindung stehen.
Learn moreSeal of approval
Quality seals such as the "Bio-Siegel", "Blauer Engel", "Stiftung Warentest" and up to 1,000 other seals represent characteristics such as sustainability, health or safety with regard to a product, a service or even a company.
Learn moreTattoos und Piercings
Tätowierungen und Piercings sind ein jahrtausendealter Körperschmuck.
Learn morePupils Practise Inclusion
When people come together, no matter under what concomitant circumstances – ultimately, it is about how these people meet and how openly they interact with one another.
Learn moreCybermobbing
Für viele ist das Wort „Cybermobbing“ ein x-beliebiger Modebegriff, doch immer mehr Kinder und Jugendliche sehen sich mit dieser sehr realen Gefahr konfrontiert. Cybermobbing kann viele Formen annehmen – den Anfang findet es jedoch fast immer in Chatrooms und/oder auf sozialen Netzwerken, die bei jungen Menschen besonders populär sind. Damit endet das Mobben hier keineswegs bei Schulschluss, sondern dauert den ganzen Tag an – das Opfer kommt überhaupt nicht mehr zur Ruhe.
Learn more