Suche:
- # Artistry
- # Biology
- # Chemistry
- # Ecological
- # Economy
- # English
- # Foreign Language
- # Geography
- # German
- # Health
- # History
- # Informatik
- # Latin
- # Mathematics
- # Media Education
- # Music
- # Physics
- # Politics / Civics
- # Preschool
- # Primary School
- # Religion
- # Society
- # Sports
- # Technology
- # Training of Teachers
- # Vocational Education
Fliegenpilz
Der Schulfilm über den Fliegenpilz zeigt, wie diese auffällig rot-weiße Pilzart wächst und in welchen Lebensräumen er vorkommt.
Learn moreHornisse
Der Film erklärt anschaulich die Lebensweise und den Nestbau der Hornissen und zeigt, wie wichtig sie für das ökologische Gleichgewicht sind.
Learn moreBraunbär
Der Braunbär ist in der Regel Einzelgänger. Er lebt in den Wäldern und Gebirgen Europas, Asiens und Nordamerikas.
Learn moreLinde
Die Linde (Tilla) zählt zu den Laubbäumen. Kennzeichnend sind ihre gesägten Blätter, duftende Blüten und Früchte.
Learn moreFaszinierende Nacktkiemer
Nacktkiemer überleben ohne schützendes Gehäuse im Meer. Durch beeindruckende Unterwasseraufnahmen und Animationen lernen die Schüler die besonderen Anpassungen dieser Tiere kennen, etwa ihre giftigen Hautstoffe zur Abwehr von Fressfeinden.
Learn moreEisbär
Eisbären zählen zu den größten Landraubtieren der Welt. Sie leben den extremen Bedingungen der Arktis angepasst: Ihr weißes Fell dient der Tarnung und Isolation, und die kräftigen Pfoten zum Wandern auf dem Eis.
Learn moreProteine
Proteine sind Makromoleküle, die aus Aminosäuren aufgebaut sind. Proteine sind neben Fetten und Kohlenhydraten wichtige Bestandteile der Nahrung.
Learn moreAdmiral
Der Admiral zählt zu den heimischen Tagfaltern. Kennzeichnend ist das schwarz-rote Muster auf seinen dunklen Flügeln mit weißen Flecken am Rand.
Learn moreGürteltier, Zootier 2025
In 10 interaktiven Aufgaben wird den Schülerinnen und Schülern Wissen zum Gürteltier vermittelt und abgefragt.
Learn moreWildkräuter
Spitzwegerich, Gänseblümchen, Bärlauch zählen zu den rund 3.500 heimischen Wildkräutern. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie unbeeinflusst vom Menschen wild am Wegesrand, auf Wiesen und im Wald wachsen.
Learn moreHeimische Schmetterlinge
Schmetterlinge (Lepidoptera) zählen mit derzeit etwa 160.000 beschriebenen Arten zu den Insekten. Bis auf Antarktika gibt es sie überall auf der Welt.
Learn more