

46502139 / 55501764
Epidemien, Pandemien, Endemien
Verbreitung und Schutzmaßnahmen
Sie begleiten und bedrohen den Menschen seit Urzeiten und sie haben mehr Todesopfer gefordert als alle Kriege zusammen. Die Rede ist von Seuchen. Je nach Ausbreitungstyp spricht man von ihnen als Epidemie, als Endemie oder als Pandemie. Der in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen konzipierte Film geht einerseits auf die historische Entwicklung der verschiedenen Seuchen, vor allem der Pest und der Malaria ein und zeigt andererseits das Wirken von Seuchen der heutigen Zeit, vor allem Ebola, AIDS und COVID-19. Ein Schwerpunkt wird auf Hygienemaßnahmen gelegt, mit denen die Ausbreitung von Seuchen verhindert oder zumindest verlangsamt werden kann. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Klassische Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Glossar, Testfragen) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben, das Glossar und die Testfragen wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Computer Games
This film covers the topic of computer games in a variety of ways and from many different angles. Apart from the fascina- tion of computer games for users, the historical development as well as the production of computer games are described. The established genres are introduced, the guidelines of the German BPjM are explained. In light of recent public discussions, a neutral overview of the pros and cons of playing computer games is given, and different kinds of player behaviour are outlined. In this film, the pupils will recognise many aspects of their favourite pastime that encourage an independent, constructive use of this medium and reinforce their media competency. The film and teaching material are very closely related to the real-life situation.
Pupils Practise Inclusion
When people come together, no matter under what concomitant circumstances – ultimately, it is about how these people meet and how openly they interact with one another.
Blogging
The weblog or blog, for short, as a medium is not much older than this century. Blogs came into being in the World Wide Web as ’messages from below’, as web pages from web creators who wanted to share their view of the world with the world. They are short notes, long texts, pictures, videos, which are posted loosely and at random intervals to the world for an undefined public.