

4675544 / 5563693
Übergewicht
Werden Dicke diskriminiert?
Becky Pfleger erzählt: „Das Schlimmste, was ich je erlebt habe? ... Ich wurde in der Bahn von einem Opa angeschrien: ‘Euch Dicke hätte man vergasen sollen wie die Juden damals!‘ “ Der Film begleitet drei übergewichtige Frauen in ihrem Alltag. Auf das Gewicht reduziert zu werden, im Alltag angestarrt und beschimpft zu werden, ist für sie harte Realität. Es wird gezeigt, was Diskriminierung von „Dicken“ bedeutet. Der Film geht auch der Frage nach, ob Dicksein ausschließlich eine Frage der Selbstdisziplin ist. Prof. Achim Peters, Adipositas-Spezialist sagt hierzu: „Das Dicksein hat nicht die Ursache der Willenlosigkeit, sondern der Energiebedarf des Gehirns spielt hier die entscheidende Rolle.“ Oft ist es so, dass dicke Menschen, wenn sie Stress haben, vom Gehirn den Befehl bekommen, noch mehr zu essen! Und genau da liegt das Problem: Wer dick ist, wird diskriminiert, hat somit Stress ... und nimmt zu. Ein Teufelskreis! Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial ist der Film sehr gut zum Einsatz im Schulunterricht geeignet. Im ausführlichen Datenteil der DVD 89 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon: 23 Seiten Arbeitsblätter mit Lösungen! 20 Testaufgaben 5 Seiten ergänzendes Unterrichtsmaterial mit Lösungen! 5 Arbeitsblätter für interaktive Whiteboards! 5 Master Tool Folien
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Air Traffic
Being able to fly has been a dream of humanity from time immemorial. But it does not even date back a century that people actually started being able to travel through the air. Since the 1960s, the number of flight passengers has been constantly increasing. Thus, the airspace is no longer dominated by birds but by man-made flying objects.
Ceramic
Ceramics are indispensable in our everyday lives. We eat from ceramic plates, drink from ceramic cups, use tiled ceramic bathrooms. But how is ceramic manufactured? The film reveals the secrets of this fascinating material! We get to know more about the beginnings of ceramic in the Old World of Egypt and Mesopotamia, about Greece, China and Rome. We gain interesting insights into the valuable earthenware and are also shown the exquisite further development of the "white gold". Today this versatile material is irreplaceable in industry, too. Whether in space or as an easily compatible substitute in medicine, ceramic is applied in many places.