

55507891
Dekolonisierung nach 1945
Geschichte 10, Vol. 2
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält 50 H5P-Aufgaben zum Thema Dekolonisierung nach 1945. Diese beinhalten unter anderem die Definition und Geschichte des Kolonialismus, der Dekolonisierung und die politischen Entwicklungen bis heute. Die Aufgaben dienen der Wissensvermittlung, -vertiefung und -abfrage. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Demo
Included Tasks
- Was ist Kolonialismus?
- Das Recht auf Selbstbestimmung der Völker
- Der europäische Kolonialgedanke
- Kolonialgeschichte Afrikas – Die Aufteilung des Kontinents
- Vielvölkerstaaten Afrikas
- Rolle der UNO bei der Dekolonisierung
- Das Afrikanische Jahr
- 1960: Das "Afrikanische Jahr"
- Die Afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen
- Die Grenzen der neuen Afrikanischen Staaten
- Das Afrikabild in der Gegenwart
- Die Wirtschaftssituation in afrikanischen Ländern nach der Unabhängigkeit
- Tribalismus in Afrika
- Die Afrikapolitik Deutschlands seit 2014
- Rund um Afrika - Herausforderungen und Chancen
- Afrikanische Beutekunst in europäischen Museen
- Restitution afrikanischer Beutekunst
- Altkleiderexporte von Deutschland nach Afrika
- Mangelndes Demokratiebewusstsein in afrikanischen Staaten
- Was sind Failed States?
- Verschiedene Failed States in der Geschichte
- Somalia als Failed State?
- Krisenkontinent vs. Chancenkontinent
- Panafrikanismus – Visionen für ein vereintes Afrika
- Die Afrikanische Union (AU)
- Neue Seidenstraße – Partnerschaft oder neuer Kolonialismus?
- Agenda 2063: The Africa We Want
- Politische Indizes
- Politische Indizes - Definition und Inhalt
- Deutschland und politische Indizes
- Wie aussagekräftig sind politische Indizes?
- Der globale Süden
- Chancen des globalen Südens
- UNHCR - Der hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen
- Afrikanische Migration nach Europa
- Push und Pull: Wie Kolonialismus Migration geprägt hat
- Entwicklungshilfe weltweit: Wer hilft wem?
- Entwicklungshilfe – Partnerschaft oder Bevormundung?
- Entwicklungshilfe - Hilfe oder Bevormundung?
- Entwicklungshilfe - Vorteile und Nachteile
- Ehemalige Kolonien und Entwicklungshilfe
- Koloniale und paternalistische Stereotypen
- Kolonialistische Stereotypen
- Paternalistische Stereotypen
- Koloniale Klischees in den Medien
- Nahostkonflikt - Überblick Zeitstrahl
- Israel und Kolonialismus – Eine differenzierte Betrachtung
- Weltreligionen in Jerusalem
- Was ist Islamismus?
- Islamismus und Terrorismus
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Alexander von Humboldt
The name of Alexander von Humboldt, who is considered the last polymath and is still admired as second discoverer in Latin America, is omnipresent. Schools, ships, mountains, rivers, squares are named after him; but above all animals and plants were given his name. But what about his natural history legacy and heritage in our time?