

46505469 / 55506234
Die drei Ärzte
Doktor Salat, Doktor Pille und Doktor Kissen bitten zur Sprechstunde. Jeder von ihnen hat sein Fachgebiet. Sie geben Aufklärung zu Gesundheit und Hygiene allgemein, geben Aufschluss darüber, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Sport sind, was Impfungen bewirken und wie man sich beispielsweise bei einer Erkältung richtig verhält. So verordnen sie Bettruhe, eine heiße Tasse Tee und wenn es draußen kalt ist, Schal und Mütze. Die liebevoll gezeichneten und animierten Figuren machen es den Kindern leicht, sich mit den Themen rund um eine gesunde Lebensweise auseinander zu setzen. Den Animationsfilm ergänzende interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Auf Basis dieses Animationsfilms bieten wir auch ein Kamishibay an, welches Sie hier finden:


Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Kamishibai - Die drei Ärzte
König Peter, man nennt ihn "den Großen", liegt krank im Bett. Er lässt die drei besten Ärzte des Landes zu sich kommen und lernt, dass Vorbeugung der beste Arzt ist. In 16 liebevoll illustrierten Tafeln wird von gesunder Lebensweise erzählt.
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.