Politics / Civics
46505053 / 55504933
Sozialstaat
Finanzierung, Typen, Leistungen
Artikel 20 und 28 des Grundgesetzes definieren die Bundesrepublik Deutschland als Sozialstaat. Doch was bedeutet das? Der Film basiert auf der aktiven Rolle und der sozialen Verantwortung des Staates in Bezug auf Einkommen, Bildung, Wohnen und Gesundheit zum Wohle seiner Bürger:innen. Der Film zeichnet den Weg Deutschlands zum Sozialstaat und stellt diesen z.B. den USA oder Großbritannien gegenüber. Herausgearbeitet werden u.a. die fünf Säulen der Sozialversicherung. Aus der Praxis antworten Politiker und Sozialwissenschaftler auf die Frage nach der Finanzierung des Systems, den Rechten und Pflichten des Einzelnen und wo Herausforderungen liegen.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Soziale Wahrnehmung (Kopie)
In 10 interaktiven H5P-Modulen wird Wissen zur sozialen Wahrnehmung dargestellt und abgefragt.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.
