Informatik, Technology

46505388 / 55506127
Informatik
Grundlagen der Codierung
Der Film beschreibt das Wesen der Codierung als Grundlage der Informatik. Beginnend mit der Geschichte der Codierung u.a. durch die Brailleschrift, stellt der Film die binäre Codierung der Computersprache von 0 und 1, den ASCII- und Strich- bzw. QR-Code vor. Erklärt wird exemplarisch die Umrechnung der Darstellung von dezimal in binär und umgekehrt. Ebenso geht er auf die Definition, Bildung und Nutzung von Algorithmen beispielsweise bei Internetrecherchen ein.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Was ist ein Algorithmus?
In zehn interaktiven Aufgaben wird Wissen über Algorithmen vermittelt und gesichert. Anschauliche Beispiele aus dem Alltag zeigen, wie ein Algorithmus abläuft, welche Eigenschaften er hat und welche Bedingungen er erfüllen muss.
Mobile Learning II
Oh, what’s that? Original soundtrack Thissen: “As our children grow up in a media world and naturally handle the media, they should also be a topic in school.“ An older child says the point is that they don’t just load down apps but create things themselves that haven’t existed so far. Hi, I’m Jana. A propeller hat. I’ll put it on. Now I’m no longer a simple rhino, but a flying rhino. Original soundtrack Thissen: “It’s exactly the great flexibility of tablets that promotes very personalised and adapted learning.” Original soundtrack Welzel: “It’s fascinating to see how the children grow with their products and how they always want to improve them.” The Westminster Abbey is a church in London for the royal family. Original soundtrack Welzel: “And?“ They think it is ok.
