

46503481 / 55502973
Hybrid- und Distanzunterricht
Erfahrungen aus dem Alltag
Das Jahr 2020 stand im Zeichen der Coronakrise und mit ihr musste die Schule gleichsam über Nacht digital werden. Die verschiedensten Modelle von Hybrid- und Distanzunterricht wurden in Rekordzeit entwickelt und gleichzeitig bereits in der Praxis erprobt. Der Film stellt die Lehrer:innen in den Mittelpunkt. Die Erfahrungen, die eine Lehrerin gemacht mit den verschiedenen Modellen gemacht hat, wo die Chance und wo die Risiken digitaler Unterrichtsformen liegen, das ist der Inhalt dieses Films. Lehrkräfte finden in diesem Film eine Fülle von Anregungen für die eigene Unterrichtspraxis, der Film regt zum Nachdenken und zum Gespräch an.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Gütesiegel
Gütesiegel wie das „Bio-Siegel“, „Blauer Engel“, „Stiftung Warentest“ und bis zu 1.000 weitere Siegel repräsentieren Eigenschaften wie Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Sicherheit bezüglich eines Produkts, einer Dienstleistung oder auch eines Unternehmens.
Rassismus
Von Rassismus spricht man, wenn Menschen wegen äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe, aber auch ihrer Herkunft oder Religion, als Gruppe bestimmte, meist negative Eigenschaften zugeschrieben werden.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?