
Was bedeutet eigentlich Wohlstand? Von welchen Faktoren ist er abhängig?
Der neue Film “Wohlstand ohne Wachstum – Politik, Wirtschaft, Lebensqualität” hinterfragt das klassische Wachstumsmodell und zeigt eindrucksvoll, dass Lebensqualität, soziale Gerechtigkeit und ökologische Verantwortung eben so viel zählen wie Konsum und BIP. In anschaulichen Szenen und fundierten Expertenstatements wird deutlich: Es gibt Alternativen – und diese sind machbar. Der Film regt zur Reflexion und Diskussion an und ruft zum aktiven Handeln auf.
🎯 Lernziele im Unterricht: Die Schülerinnen und Schüler …
… vergleichen verschiedene Wirtschaftsordnungen und analysieren die Rolle zentraler Akteure.
… erkennen konjunkturelle Phasen und beurteilen deren Auswirkungen auf Verbraucher, Erwerbstätige und den Staat.
🧠 Kompetenzen im Fokus: Die Schülerinnen und Schüler können
… ökonomisches Handeln unter Nachhaltigkeitsaspekten kritisch bewerten.
… sach- und wertorientierte wirtschaftlicher Entscheidungen im gesellschaftlichen Kontext analysieren.