Geography
4679040 / 5565801
Meeresverschmutzung
Bedrohung eines Ökosystems
Die Ozeane sind ein hochkomplexes Ökosystem – das zunehmend unter dem Einfluss des Menschen leidet. Der Film zeigt die Zusammenhänge von Plastikverpackungen auf dem Land und Mikroplastik im Meer und die Auswirkungen der Verstädterung an den Ufern. In zahlreichen Experteninterviews wird erläutert, welche Auswirkungen die Überfischung der Meere, der Tiefseebergbau und die Einleitung von Abwässern haben kann. Ebenso wird aber auch dargestellt, wie sowohl der Einzelne einen Beitrag zur Reduzierung der Meeresverschmutzung leisten kann als auch, welche technischen Lösungen zur ‚Reinigung‘ der Meere es gibt. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testfragen, interaktive Aufgaben) lässt sich die vorliegende DVD hervorragend im Unterricht einsetzen. Dank der verwendeten H5P-Software sind die interaktiven Aufgaben ohen zusätzliche Software verwendbar.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
