
55505020
Malerei vom Barock bis zum Impressionismus
Die Schüler:innen lernen über die zeitliche und politische Einordnung des Barock/Rokoko und Klassizismus, der Romantik, des Realismus und schließlich des Impressionismus die darin verorteten Malereistile, Werke und Maler kennen. Ein Exkurs in die Bildanalyse, Farb- und Wahrnehmungslehre ermöglicht es den Schüler:innen Kunstwerke zu betrachten und fachlich zu charakterisieren. Wissensfragen komplettieren das Gelernte und geben Aufschluss über den Wissensstand.
Die unterschiedlich gestalteten Aufgabentypen halten die Motivation hoch, vermitteln und vertiefen Wissen und sind Lernstandkontrolle gleichermaßen. Das Arbeitsheft „55505020 – Kunsterziehung 8 – Malerei vom Barock bis zum Impressionismus“ wurde mit H5P erstellt und ist ohne zusätzliche Software sofort einsetzbar. So macht lernen Spaß!
Included Tasks
- 1. Zeitstrahl der Epochen (10 Minuten)
- 2. Zuordnung der Epochen (5 Minuten)
- 3. Barock bis Impressionismus - Zuordnung (5 Minuten)
- 4. Politischer Hintergrund der Epochen (15 Minuten)
- 5. Leben im Barock (10 Minuten)
- 6. Die Epoche des Barock (10 Minuten)
- 7. Malerei im Barock (15 Minuten)
- 8. Die Sinnbilder im Barock (10 Minuten)
- 9. Barock und Rokoko (10 Minuten)
- 10. Künstler des Barocks: Rembrandt von Rijn (10 Minuten)
- 11. Künstler des Barock: Jan Vermeer (10 Minuten)
- 12. Teste dein Wissen über den Barock (10 Minuten)
- 13. Überblick Klassizismus (15 Minuten)
- 14. Klassizismus kurz gefasst (5 Minuten)
- 15. Fragen zum Klassizismus (10 Minuten)
- 16. Unterscheidungen zu Klassizismus und Barock (10 Minuten)
- 17. Die Epoche der Romantik (15 Minuten)
- 18. Malerei der Romantik (10 Minuten)
- 19. Motive in der Romantik (5 Minuten)
- 20. Caspar David Friedrich (10 Minuten)
- 21. Merkmale der Romantik (10 Minuten)
- 22. Faktencheck zur Romantik in der Kunst (10 Minuten)
- 23. Fragen zum Realismus (10 Minuten)
- 24. Die Epoche des Realismus (10 Minuten)
- 25. Gustave Courbet und der Realismus
- 26. Wissen rund um den Realismus (15 Minuten)
- 27. Fragen zum Impressionismus (15 Minuten)
- 28. Fünf Fakten zum Impressionismus (15 Minuten)
- 29. Claude Monet (10 Minuten)
- 30. Wissen über Claude Monet (15 Minuten)
- 31. Kritische Kunst: Édouard Manet (15 Minuten)
- 32. Wissen zum Impressionismus (15 Minuten)
- 33. Deutsche Künstler des Impressionismus (5 Minuten)
- 34. Spielend wiederholen: Epochen - Finde die Bildpaare (5 Minuten)
- 35. Kunst verstehen lernen: Bildbeschreibung (10 Minuten)
- 36. Kunst verstehen lernen: Abfolge einer Bildanalyse (5 Minuten)
- 37. Kunst verstehen lernen: Wie wirken Farben (15 Minuten)
- 38. Kunst verstehen lernen: Farben mischen (5 Minuten)
- 39. Kunst verstehen lernen: Farbkontraste (15 Minuten)
- 40. Kunst verstehen lernen: Wissen rund ums Farbenspiel (15 Minuten)
- 41. Kunst verstehen lernen: Symbolkraft von Farben (15 Minuten)
- 42. Kunst verstehen lernen: Kunstbetrachtung: Wahrnehmung (15 Minuten)
- 43. Kunst verstehen lernen: Ölmalerei (15 Minuten)
- 44. Wissen: Welches Bild stammt aus welcher Epoche? (15 Minuten)
- 45. Wissen: Künstler und ihre Werke (10 Minuten)
- 46. Wissens: Ordne Gemälde und Epoche dem Künstler zu (5 Minuten)
- 47. Wissen: Welche Epoche ist gesucht? (15 Minuten)
- 48. Wissen: Bist du ein echter Kunstprofi? (15 Minuten)
- 49. Wissen: Welches Motiv gehört zu welcher Kunstepoche? (15 Minuten)
- 50. Wissen: Wer hat das Bild gemalt? (15 Minuten)
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Picture Analysis
Picture analysis is a reliable method of revealing the secrets of works of art. Let us take for example the portrait of a child. There would have been innumerable ways of depicting the child but the painter painted it specifically the way he did and not otherwise. Why? What did he want to express? And what painter’s tricks did he use in doing so? It is worthwhile examining the picture in detail to unravel the message of this work, after all, the painter invested a lot of time and effort in it. Those who occupy themselves intensively with a work of art do not only learn more about the artists’ technical subtleties. In the process, they also go on a journey back through time, to forgotten customs and habits. It is a dive into the everyday lives of our forebears, their wishes and dreams.
Künstler hautnah 360° - Mona Höke
Quality seals such as the "Bio-Siegel", "Blauer Engel", "Stiftung Warentest" and up to 1,000 other seals represent characteristics such as sustainability, health or safety with regard to a product, a service or even a company.