
55505026
Lesetraining
In unserem Arbeitsheft Sachtexte – Lesetraining 3./4., Vol.2 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 25 H5P-Aufgaben zum Thema Sachtexte.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!
Included Tasks
- 1. Asteroid - Sachtext - Lesetraining
- 2. Asteroid - Lesetraining - Lückentext
- 3. Asteroid - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 4. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Asteroid)
- 5. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Asteroid)
- 6. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Asteroid)
- 7. Verbinde die Satzanfänge - Asteroid
- 8. Atmosphäre - Sachtext - Lesetraining
- 9. Atmosphäre - Lesetraining - Lückentext
- 10. Atmosphäre - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 11. Verbinde die Satzanfänge - Atmosphäre
- 12. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Atmosphäre)
- 13. Bestimmten Artikel einsetzen und Plural bilden (Atmosphäre)
- 14. Atomenergie - Sachtext - Lesetraining
- 15. Atomenergie - Lesetraining - Lückentext
- 16. Atomenergie - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 17. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Atomenergie)
- 18. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Atomenergie)
- 19. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Atomenergie)
- 20. Verbinde die Satzanfänge - Atomenergie
- 21. Bestimmten Artikel einsetzen und Plural bilden (Atomenergie)
- 22. Batterie - Sachtext - Lesetraining
- 23. Batterie - Lesetraining - Lückentext
- 24. Batterie - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 25. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Batterie)
- 26. Verbinde die Satzanfänge - Batterie
- 27. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Batterie)
- 28. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Batterie)
- 29. Benzin - Sachtext - Lesetraining
- 30. Benzin - Lesetraining - Lückentext
- 31. Benzin - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 32. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Benzin)
- 33. Verbinde die Satzanfänge - Benzin
- 34. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Benzin)
- 35. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Benzin)
- 36. Bergbau - Sachtext - Lesetraining
- 37. Bergbau - Lesetraining - Lückentext
- 38. Bergbau - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 39. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Bergbau)
- 40. Verbinde die Satzanfänge - Bergbau
- 41. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Bergbau)
- 42. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Bergbau)
- 43. Bestimmten Artikel einsetzen und Plural bilden (Bergbau)
- 44. Beschleunigung - Sachtext - Lesetraining
- 45. Beschleunigung - Lesetraining - Lückentext
- 46. Beschleunigung - Ein Wort zu viel - Lesetraining
- 47. Bewerte die folgenden Aussagen (Thema: Beschleunigung)
- 48. Verbinde die Satzanfänge - Beschleunigung
- 49. Markiere alle Tunwörter (Verben) (Text: Beschleunigung)
- 50. Markiere alle Nomen (Hauptwörter) (Text: Beschleunigung)
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Ducks
Ducks are our best-known water birds. You can watch them on almost any large body of water. Although we come across them frequently, most of us know very little about the lives of ducks. But it is worth our while to look at them more closely.
Slow Worm
The slow worm is a small, completely harmless lizard, which – contrary to its German name “Blindschleiche”– is perfectly able to see and is often mistaken for a snake because it has no legs and an elongated body. The German name is presumably derived from the Old High German word “Plintslicho”, which means “blinding sneaker”. This probably refers to the pretty, shining skin surface of the slow worm.