

46505316 / 55505930
Gesteine
Entstehung, Arten, Veränderung
Massivgebirge und Sandkörner haben eines gemeinsam: Sie zählen zu den Gesteinen und sind damit in den geologischen Prozess des Gesteinskreislaufs eingebunden. Der Film definiert und zeigt die unterschiedlichen – mitunter Jahrmillionen dauernden – Abschnitte der Gesteinsbildung und die Prozesse ihrer ständig dynamischen Veränderungen und Umwandlungen. Beschrieben werden die für die Gesteinsbildung verantwortlichen endogenen und exogenen Prozesse, die Hauptgesteinsklassen der Magmatite, Sedimentite und Metamorphite und die Vorgänge der Verwitterung, Erosion und Ablagerung. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Geologic Activities
The formation of our earth began according to today's knowledge from a huge cloud of dust and gases about 4.6 billion years ago.
Schönheit
Sie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.