

55506136
Erwachsenwerden im Glauben
Lerneinheit Religion 7/8
In 10 interaktiven Aufgaben wird Wissen rund um das Erwachsenwerden im Glauben vermittelt und abgefragt. Grundlage bilden Firmung, Konfirmation und die Bar Mizwa, doch gibt es auch Informationen dazu, welche Rituale es im Islam, Buddhismus und Hinduismus gibt.
Demo
Included Tasks
- Erwachsenwerden ... im Glauben
- Erwachsenwerden im Glauben ... Taufe - Eintritt in die Gemeinschaft
- Erwachsenwerden im Glauben ... Firmung
- Erwachsenwerden im Glauben ... Konfirmation
- Erwachsenwerden im Glauben ... Bar Mizwa / Bat Mizwa
- Erwachsenwerden im Glauben ... Gebete und Gebote
- Erwachsenwerden im Glauben ... Rechte und Pflichten
- Erwachsenwerden im Glauben ... in den Weltreligionen
- Erwachsenwerden im Glauben ... Wissensquiz
- Erwachsenwerden im Glauben - Glossar
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Sakramente
So gut wie jeder von uns kennt die kirchlichen Sakramente – in der katholischen Kirche sind es bekanntlich sieben an der Zahl. Wir wissen auch genau, was wir zu Anlässen wie der Ehe, der Firmung oder der Beichte „von Gott wollen“: Wir möchten mit einem geliebten Menschen für immer verbunden sein, unseren Glauben bekräftigen oder Vergebung für unsere Sünden erlangen. Doch worum geht es wirklich bei einem Sakrament? Der Film begleitet verschiedene Menschen, die vor kurzem ein solches Sakrament empfangen haben.
Päpste
Die Vatikanstadt, Sitz des Papstes, ist der kleinste Staat der Welt. Doch das war nicht immer so in der Geschichte des Vatikans. Erst unter Papst Pius XI., einem Gelehrten und Förderer der Wissenschaft erlangte der Vatikan 1929 Souveränität. Mit der Schaffung des Vatikanstaates legt er den Grundstein für Politik und Diplomatie. Seit dieser Zeit waren sieben Päpste im Amt. Als Oberhaupt der katholischen Kirche ist der Papst eine Leitfigur in Moral- und Verhaltensfragen für Millionen von Menschen auf der Welt. Das verleiht ihm sowohl große Macht als auch Verantwortung. Dieser Film beleuchtet den Werdegang und die Politik der Päpste seit 1922. Denn seit dieser Zeit hat sich der Heilige Stuhl stark verändert und modernisiert. Wie verhielten sich die beiden Päpste der NS-Zeit? Welche Bräuche und Regeln wurden in den letzten 90 Jahren abgeschafft? Was bezweckte das Zweite Vatikanische Konzil und wie gingen die verschiedenen Päpste mit politischen Konflikten um?
Kirchen
Kirchen haben eine lange Tradition und von außen sind sie heute meistens gut erkennbar. Aber wie sehen Kirchen eigentlich von innen aus? Denn egal ob alt oder neu, groß oder klein ─ so unterschiedlich sie auch aussehen, die meisten Gegenstände findet man in jeder Kirche. Der erste Blick, wenn man eine Kirche betritt, fällt meist auf den Altar und auf das über ihm hängende Kreuz. Für die Hostien, die den Christen so wertvoll sind, gibt es in der Kirche einen ganz besonderen Platz ─ den Tabernakel. Im Tabernakel werden die geweihten Hostien nach dem Abendmahl aufbewahrt. In der Nähe des Tabernakels hängt das ewige Licht.