


46505066 / 55504946
Ein Rap entsteht
Text, Arrangement, Aufbau
Der Rap, als Teil des Hip-Hop, entwickelte sich in den 1970er und 80er Jahren in den USA, hauptsächlich in den New Yorker Stadtteilen Bronx und Brooklyn. Der Film zeigt die Entstehung des Raps in den USA und seinen Einzug in die deutsche Musikszene. Während die originären Texte des typischen Sprechgesangs sich sozialkritisch und politisch mit dem Alltagsgeschehen und der Identität auseinandersetzen, mischen sich im deutschen Rap auch Ironie und Wortwitz in den Inhalt der Songs. Des Weiteren veranschaulicht der Film die textlichen Stilelemente, bzw. erläutert den Aufbau eines Songs im Zusammenspiel von Melodie, Beat und Flow. Der Film motiviert, sich selbst einmal am Texten, Komponieren und Arrangieren zu versuchen. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Play trailer

Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.