

46505111 / 55505039
Auf dem Weg zum Metaverse
Definition, Technik, Möglichkeiten
Mitten in einer Schulstunde den Mount Everest besteigen, oder eine Raumfahrt unternehmen? Das Metaverse, das Web 3.0, macht es möglich. Der Film beschreibt die Entwicklung des Internets hin zum dreidimensionalen Raum, genannt Metaverse. Unterschiedliche technisch konstruierte Plattformen und virtuelle Welten werden miteinander verbunden. Sie sind so ausgerichtet, dass Menschen sich von überall dort treffen, miteinander kommunizieren und agieren können. Im Film werden Fachbegriffe definiert und praktische Beispiele demonstriert. Technische Voraussetzung sind ein Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone in Kombination mit einer VR-Brille.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
VR-Wissenschaftsmuseum
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.