

46505047 / 55504927
Artensterben
Biodiversität in Gefahr
Das ökologische Gleichgewicht der Erde ist nachhaltig gestört. Ein erhebliches Ausmaß an Artensterben ist zu beobachten. Die Gründe sind zahlreich und sowohl mit dem natürlichen Kreislauf als auch mit den Eingriffen des Menschen in die Natur verknüpft. Meist fällt das Aussterben einer Art nicht sofort auf, die Konsequenzen wiegen jedoch schwer – birgt es doch die Gefahr des Untergangs ganzer Ökosysteme. Stirbt beispielsweise eine Pflanzenart aus, so sterben mit ihr Insekten oder Tiere, die sich ausschließlich von ihr ernähren. Der Film befasst sich mit der Darstellung der Biodiversität, benennt Ursachen des Artensterbens und zeigt politisch und individuell möglichen Maßnahmen zum Artenschutz auf. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Weltmeere
Etwa 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt. Die größte Fläche davon bildet das zusammenhängende Weltmeer.
Mobile Learning II
Oh, what’s that? Original soundtrack Thissen: “As our children grow up in a media world and naturally handle the media, they should also be a topic in school.“ An older child says the point is that they don’t just load down apps but create things themselves that haven’t existed so far. Hi, I’m Jana. A propeller hat. I’ll put it on. Now I’m no longer a simple rhino, but a flying rhino. Original soundtrack Thissen: “It’s exactly the great flexibility of tablets that promotes very personalised and adapted learning.” Original soundtrack Welzel: “It’s fascinating to see how the children grow with their products and how they always want to improve them.” The Westminster Abbey is a church in London for the royal family. Original soundtrack Welzel: “And?“ They think it is ok.