

46505047 / 55504927
Artensterben
Biodiversität in Gefahr
Das ökologische Gleichgewicht der Erde ist nachhaltig gestört. Ein erhebliches Ausmaß an Artensterben ist zu beobachten. Die Gründe sind zahlreich und sowohl mit dem natürlichen Kreislauf als auch mit den Eingriffen des Menschen in die Natur verknüpft. Meist fällt das Aussterben einer Art nicht sofort auf, die Konsequenzen wiegen jedoch schwer – birgt es doch die Gefahr des Untergangs ganzer Ökosysteme. Stirbt beispielsweise eine Pflanzenart aus, so sterben mit ihr Insekten oder Tiere, die sich ausschließlich von ihr ernähren. Der Film befasst sich mit der Darstellung der Biodiversität, benennt Ursachen des Artensterbens und zeigt politisch und individuell möglichen Maßnahmen zum Artenschutz auf. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Play trailer
Curriculum-centred and oriented towards educational standards
Matching
Weltmeere
Etwa 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt. Die größte Fläche davon bildet das zusammenhängende Weltmeer.
Computer Games
This film covers the topic of computer games in a variety of ways and from many different angles. Apart from the fascina- tion of computer games for users, the historical development as well as the production of computer games are described. The established genres are introduced, the guidelines of the German BPjM are explained. In light of recent public discussions, a neutral overview of the pros and cons of playing computer games is given, and different kinds of player behaviour are outlined. In this film, the pupils will recognise many aspects of their favourite pastime that encourage an independent, constructive use of this medium and reinforce their media competency. The film and teaching material are very closely related to the real-life situation.